Abstract
The article shows that an ethics of distant emergencies can justify duties of assistance under recourse to reasons of humanitarian morals as well as corrective justice. After providing a notion of severe emergencies, I argue that such duties of assistance have global scope. But a comprehensive conception of duties of assistance could be understood neither as a conception of moral duties of assistance alone nor as a mere conception of duties of corrective justice. It rather has to combine duties of humanitarian morals and corrective justice to cover all cases of severe emergencies. Three principles to specify responsibilities resulting from such duties of assistance for different cases of emergency are suggested.
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Gerechtigkeit bauen – Variationen mit Hume
- Kraft, Widerständigkeit, Historizität
- Schwerpunkt: Wozu berechtigt Not? Zur moralischen Bedeutung von Ausnahmesituationen
- Wozu berechtigt Not?
- ‚Aus Not handeln‘
- Notsituationen als Herausforderung für die Moralphilosophie
- Not und die Grenzen der Moral
- Moral und Gerechtigkeit
- Philosophie, in Geschichten verstrickt
- Ein Brief aus Chile
- Aus der Zukunft für die Vergangenheit lernen
- Nietzsche in Bewegung
- Aus der Praxis für die Praxis – Lernen, Philosophie zu unterrichten
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Gerechtigkeit bauen – Variationen mit Hume
- Kraft, Widerständigkeit, Historizität
- Schwerpunkt: Wozu berechtigt Not? Zur moralischen Bedeutung von Ausnahmesituationen
- Wozu berechtigt Not?
- ‚Aus Not handeln‘
- Notsituationen als Herausforderung für die Moralphilosophie
- Not und die Grenzen der Moral
- Moral und Gerechtigkeit
- Philosophie, in Geschichten verstrickt
- Ein Brief aus Chile
- Aus der Zukunft für die Vergangenheit lernen
- Nietzsche in Bewegung
- Aus der Praxis für die Praxis – Lernen, Philosophie zu unterrichten