Das dynamische Verhalten einer Fahrzeugschlange
-
E. Hartwich
Nach einer einleitenden Betrachtung über das Verhalten einer Fahrzeugschlange wird die Möglichkeit erläutert, durch Modelle für den Abstandsregelkreis Fahrer-Fahrzeug auf das Verhalten der Schlange und insbesondere ihre Stabilität zu schließen. Es wird gezeigt, daß das vom Verfasser entwickelte Hysteresemodell hierzu gut geeignet ist. Die Dynamik der Schlange wird iterativ auf einem Fahrsimulator sowie mit Hilfe eines Digitalrechners simuliert.
First preliminary considerations of the behaviour of a queue of vehicles are given. Then it is discussed how to come to conclusions on the behaviour of the queue and especially its stability from models of the distance control loop driver-vehicle. It is shown, that the hysteresis model, developed by the author, is well suited to do so. The dynamic of the queue is simulated iteratively on a vehicle simulator as well as by help of a digital computer.
© 2015 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Artikel in diesem Heft
- Neuere Verfahren der Regelungstechnik
- DISSERTATION
- Das dynamische Verhalten einer Fahrzeugschlange
- Adaptive Verfahren zur digitalen Regelung von Kugelmühlen in Zementwerken
- Approximation linearer zeitinvarianter Systeme durch Systeme niedrigerer Ordnung, Teil 1
- Kurzbeiträge
- Mitteilungen
- Neue Geräte
- Anwendungen und Anlagen
Artikel in diesem Heft
- Neuere Verfahren der Regelungstechnik
- DISSERTATION
- Das dynamische Verhalten einer Fahrzeugschlange
- Adaptive Verfahren zur digitalen Regelung von Kugelmühlen in Zementwerken
- Approximation linearer zeitinvarianter Systeme durch Systeme niedrigerer Ordnung, Teil 1
- Kurzbeiträge
- Mitteilungen
- Neue Geräte
- Anwendungen und Anlagen