Startseite The Iconography of Converts, or Numinous Numismatics
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Iconography of Converts, or Numinous Numismatics

  • Robert Jütte EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 16. Januar 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstracht: Zu jüdischen Konvertiten ist in den letzten Jahren viel geforscht worden, doch eine kleine Randgruppe blieb dabei zumeist außen vor: die sogenannten »Taufbetrüger«. Gemeint sind damit Juden (aber auch Christen), die mehrmals das Sakrament der Taufe in Anspruch nahmen und dabei auf materiellen Gewinn abzielten. Zu den wichtigsten Quellen, die von der Existenz dieses Phänomens zeugen, gehören Spottmedaillen, die Konvertiten als potentielle Taufbetrüger denunzieren. Zugleich gab es auch Gedenkmedaillen, die das in der Frühen Neuzeit noch seltene Ereignis der Taufe eines Juden in Wort und Bild festhielten. Der Aufsatz setzt sich zum Ziel, die Bedeutung dieser Quellengattung für die Geschichte des Taufjudentums herauszuarbeiten, zumal die Numismatik in der jüdischen Geschichtsforschung bislang eher ein Schattendasein führt. Ein Ergebnis der vergleichenden Quellenanalyse ist auch, dass einzelne Zuschreibungen von Medaillen falsch sind und dass numismatische Kenntnisse allein nicht ausreichen, sondern die ikonographische Analyse hinzukommen muss.

Published Online: 2014-01-16
Published in Print: 2014-02-01

© De Gruyter

Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/asch-2013-0013/html
Button zum nach oben scrollen