Startseite Ein jüdischer Deutscher: Der Kampf des jungen Gabriel Riesser für die Gleichberechtigung der Juden 1830–1848
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ein jüdischer Deutscher: Der Kampf des jungen Gabriel Riesser für die Gleichberechtigung der Juden 1830–1848

  • Uri R. Kaufmann
Veröffentlicht/Copyright: 21. Dezember 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Aschkenas
Aus der Zeitschrift Band 13 Heft 1

Gabriel Riesser war einer der prominentesten deutschen Juden des neunzehnten Jahrhunderts. An seiner Biographie läßt sich der Verlauf der Gleichberechtigung der Juden in Deutschland wie auch die Akkulturation ihrer städtischen Mittelschicht, d. h. die Aufnahme der nichtjüdischen bildungsbürgerlichen Kultur, ablesen. Sein Geburtsort Hamburg ist dabei von besonderer Bedeutung, weil sich dort die größte jüdische Gemeinde Deutschlands befand. Im Jahre 1811 zählte sie 6.299 Mitglieder.

Online erschienen: 2007-12-21
Erschienen im Druck: 2003-December-08

© Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2003

Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ASCH.2003.211/html
Button zum nach oben scrollen