Startseite Jüdische Eliten in Polen zu Beginn der Frühen Neuzeit
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Jüdische Eliten in Polen zu Beginn der Frühen Neuzeit

  • Jürgen Heyde
Veröffentlicht/Copyright: 21. Dezember 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Aschkenas
Aus der Zeitschrift Band 13 Heft 1

Die Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, insbesondere die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, brachte für die jüdischen Gemeinden in Polen eine Reihe von neuen Herausforderungen mit sich. Das Aufkommen des Buchdrucks und des »Pilpul« als Lehrmethode veränderten die Art, wie das geistige Erbe vermittelt wurde; im nichtjüdischen Umfeld warf die Reformation zahlreiche Fragen auf, die jüdischerseits nicht ohne Antwort bleiben konnten. Seit den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts wurden in Deutschland wie in Böhmen an vielen Orten die Juden aus ihren Gemeinden vertrieben; sie fanden Aufnahme im Königreich Polen, das bereits seit langem als eine Art »sicherer Hafen« in unruhigen Zeiten galt.

Online erschienen: 2007-12-21
Erschienen im Druck: 2003-December-08

© Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2003

Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ASCH.2003.117/html
Button zum nach oben scrollen