Kapitel
Open Access
Einleitung
-
Nicole Alber
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Dank 7
- Einleitung 9
-
I. Materialien zu einer kritischen Theorie des Scheiterns
- 1. Die Soziologie als Handlungswissenschaft 33
- 2. Einige Wesenszüge des Scheiterns als gesellschaftliches Phänomen 38
-
II. Glückseligkeit, Flexibilität, Affektivität
- Drei sozialphilosophische Perspektiven auf das Scheitern 51
- 1. Disziplin der Glückseligkeit: Pascal Bruckner, Sara Ahmed 53
- 2. Der flexible Mensch: Richard Sennett 66
- 3. Der öffentliche Gefühlsgestus: Eva Illouz 75
-
III. Kurzer Abriss des Scheiterns als künstlerisches Motiv
- Einleitung 85
- 1. Zeitgenössische Kunst, klassische Mythen 86
- 2. Der Schiffbruch als Daseinsmetapher 88
-
IV. Ikonografie des Scheiterns in der Videoperformance
- Einleitung 93
- 1. Bas Jan Ader 94
- 2. Cathy Sisler 147
- 3. Francis Alÿs 200
- Schluss 253
- Verzeichnis der Kunstwerke 261
- Abbildungsnachweis 265
- Abkürzungsverzeichnis 269
- Literaturverzeichnis 271
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Dank 7
- Einleitung 9
-
I. Materialien zu einer kritischen Theorie des Scheiterns
- 1. Die Soziologie als Handlungswissenschaft 33
- 2. Einige Wesenszüge des Scheiterns als gesellschaftliches Phänomen 38
-
II. Glückseligkeit, Flexibilität, Affektivität
- Drei sozialphilosophische Perspektiven auf das Scheitern 51
- 1. Disziplin der Glückseligkeit: Pascal Bruckner, Sara Ahmed 53
- 2. Der flexible Mensch: Richard Sennett 66
- 3. Der öffentliche Gefühlsgestus: Eva Illouz 75
-
III. Kurzer Abriss des Scheiterns als künstlerisches Motiv
- Einleitung 85
- 1. Zeitgenössische Kunst, klassische Mythen 86
- 2. Der Schiffbruch als Daseinsmetapher 88
-
IV. Ikonografie des Scheiterns in der Videoperformance
- Einleitung 93
- 1. Bas Jan Ader 94
- 2. Cathy Sisler 147
- 3. Francis Alÿs 200
- Schluss 253
- Verzeichnis der Kunstwerke 261
- Abbildungsnachweis 265
- Abkürzungsverzeichnis 269
- Literaturverzeichnis 271