Kapitel
Open Access
»›Alles gut‹ gibt es nicht!«
Die ärztliche Rolle in Entscheidungsprozessen zu Pränataldiagnostik
-
Taleo Stüwe
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Politiken der Reproduktion 11
-
Regulierungen von Reproduktion in Recht und Arbeitsmarkt
- The state’s hands in our underpants 45
- Feministische gewerkschaftliche Zeitpolitik 69
- Politiken der Reproduktionssicherung 83
-
Ambivalente Begriffe und politische Schauplätze
- Emanzipative Selbstbestimmung? 99
- Kinder denken 113
- Zum Wohle des Kindes? 127
-
Strukturelle Ungleichheiten – individuelle Kämpfe?
- »ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können« – ? 147
- Gleiche Chancen für alle Schwangeren und Kinder? 167
- Doing Queer Reproduction 175
- »Machen Sie doch das Natürliche!« 189
- Warum wir von Reproduktiver Gerechtigkeit sprechen 203
-
Best Practice? Einblicke in Versorgungszusammenhänge und Professionen
- »Weil das ist halt so ein heißer Brei, den will keiner anfassen.« 213
- »›Alles gut‹ gibt es nicht!« 229
- Die gute Entscheidung 243
- »Aiaiai, wenn ich das jetzt sage…« 251
-
Beziehungsweise – Geschlechternormen und Sorgearbeit
- Kinder, Küche, Politik? 263
- Gelebte Verbindlichkeit, gefühlte Fragilität 279
- Der gute Wille allein reicht nicht 291
- Wissenschaft herausfordern 305
- Autor*innen 313
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Politiken der Reproduktion 11
-
Regulierungen von Reproduktion in Recht und Arbeitsmarkt
- The state’s hands in our underpants 45
- Feministische gewerkschaftliche Zeitpolitik 69
- Politiken der Reproduktionssicherung 83
-
Ambivalente Begriffe und politische Schauplätze
- Emanzipative Selbstbestimmung? 99
- Kinder denken 113
- Zum Wohle des Kindes? 127
-
Strukturelle Ungleichheiten – individuelle Kämpfe?
- »ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können« – ? 147
- Gleiche Chancen für alle Schwangeren und Kinder? 167
- Doing Queer Reproduction 175
- »Machen Sie doch das Natürliche!« 189
- Warum wir von Reproduktiver Gerechtigkeit sprechen 203
-
Best Practice? Einblicke in Versorgungszusammenhänge und Professionen
- »Weil das ist halt so ein heißer Brei, den will keiner anfassen.« 213
- »›Alles gut‹ gibt es nicht!« 229
- Die gute Entscheidung 243
- »Aiaiai, wenn ich das jetzt sage…« 251
-
Beziehungsweise – Geschlechternormen und Sorgearbeit
- Kinder, Küche, Politik? 263
- Gelebte Verbindlichkeit, gefühlte Fragilität 279
- Der gute Wille allein reicht nicht 291
- Wissenschaft herausfordern 305
- Autor*innen 313