Technische Reproduzierbarkeit
-
Herausgegeben von:
Lutz Hieber
Über dieses Buch
Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst.
Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.
Information zu Autoren / Herausgebern
Lutz Hieber ist Professor für Kultursoziologie an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, Soziale Bewegungen, Soziologische Theorie und Queer Theory.
Schrage Dominik :Dominik Schrage, geb. 1969, ist Professor für soziologische Theorien und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden. Er leitet das Teilprojekt I im Sonderforschungsbereich 1285 »Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung«.
Rezensionen
»Einmal mehr zeigt sich: Kulturwissenschaft kann heute nur mehr interdisziplinär betrieben werden.«
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
5 |
Dominik Schrage und Lutz Hieber Open Access PDF downloaden |
7 |
Andreas Ziemann Open Access PDF downloaden |
17 |
Markus Stauff Open Access PDF downloaden |
39 |
Corinna Höper Open Access PDF downloaden |
57 |
Lutz Hieber Open Access PDF downloaden |
89 |
Dominik Schrage Open Access PDF downloaden |
135 |
Ralf Schnell Open Access PDF downloaden |
163 |
Udo Göttlich Open Access PDF downloaden |
181 |
Open Access PDF downloaden |
197 |
Open Access PDF downloaden |
199 |