Startseite Literaturwissenschaften Visionen dichterischen 'Mündigwerdens'
book: Visionen dichterischen 'Mündigwerdens'
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Visionen dichterischen 'Mündigwerdens'

Poetologische Perspektiven auf Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin
  • Susan Nurmi-Schomers
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In dieser Studie dient die Auseinandersetzung mit teils kanonisierten, teils vernachlässigten Texten der klassischen Moderne dem Ausloten einer als ‚visionär' zu erkennenden poetologischen Tradition, die einerseits auf Elemente einer idealistischen Erinnerungspoetik zu rekurrieren, andererseits sich erst unter den veränderten Vorzeichen neuer geschichtlicher und epochaler Zusammenhänge zu formieren scheint. Zunächst verdeckte Affinitäten zwischen Rilkes und Benjamins beim ‚Wiederleisten' der Kindheit ansetzenden Erinnerungspoetiken treten u.a. vor dem Hintergrund von Prousts einflussreicher Erinnerungstheorie zu Tage, wobei die poetologische Bedeutung von neu gelesenen bzw. in neuen Zusammenhängen gelesenen Texten interpretatorisch aufgedeckt wird. Prousts Unterscheidung zwischen ‚willkürlichem' und ‚unwillkürlichem' Erinnern erweist sich wiederum als aufschlussreich für die Beschäftigung mit Musils dichterisch wie essayistisch exerzierter Erkenntniskritik und der hieraus ableitbaren ‚visionären' Poetologie. All den hier aufgespürten Visionen ‚dichterischen Mündigwerdens' liegt ein Totalitätsanspruch zu Grunde, der, wie die Aporetik des jeweiligen Telos, der jeweiligen Losungsformel, kritisch reflektiert wird.

This study examines classical modern texts - elements of a 'visionary' poetology -, which on the one hand connect with an idealistic poetics of memory, and on the other create a new tradition. Rilke's and Benjamin's poetics of memory together with Musil's critique of understanding in its essayistic and poetic formulations are also viewed in the light of Marcel Proust's theory of memory. The claim to totality at the basis of the visions of 'poetic coming of age' detected here, and the telos which they develop are illuminated critically.

Information zu Autoren / Herausgebern

Susan Nurmi-Schomers, Eberhard-Karls-Universtät Tübingen.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
10

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
106

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
235

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Dezember 2008
eBook ISBN:
9783484970489
Gebunden veröffentlicht am:
16. Dezember 2008
Gebunden ISBN:
9783484321342
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
344
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783484970489/html
Button zum nach oben scrollen