Startseite Vom Nutzen oder Unnutzen eine Sprache zu sprechen – die Relativität der Sprachökonomie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vom Nutzen oder Unnutzen eine Sprache zu sprechen – die Relativität der Sprachökonomie

  • Peter J. Weber
Veröffentlicht/Copyright: 1. Oktober 2015

Published Online: 2015-10-1
Published in Print: 2005-11-22

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Anstatt eines Vorworts
  3. Économie et langue: de quelques équivoques, croisements et convergences
  4. Au coeur de la nouvelle économie, l’activité langagière
  5. Le discours en tant qu’instrument de gestion
  6. Effizienz in beruflicher Kommunikation: Überlegungen zu einer linguistischen Beschreibung am Beispiel von innerbetrieblichen Besprechungen
  7. Multiple foreign languages choices in response to varied economic needs
  8. Social Style in Advertising: Current Approaches in Linguistics and Consumer Research
  9. „Softcommunication“ – Relevanz und Strukturiertheit von spontaner innerbetrieblicher Kommunikation
  10. L’organisation de la communication au sein d’une banque régionale bilingue
  11. Macht und Kontrolle durch „Sachzwänge“ in Wirtschaftsunternehmen? Zur diskursiven Konstruktion kreativer Lösungen
  12. Funktionalstilistische Eigenschaften der Kommunikation in Wirtschaftsbetrieben
  13. Sprachen in deutsch-tschechischen, österreichisch-tschechischen und schweizerisch-tschechischen Unternehmen: Ein Beitrag zur Wirtschaftskommunikation in der Tschechischen Republik
  14. Nouvelles productivités et langage: Décrire, accompagner, alerter?
  15. Vom Nutzen oder Unnutzen eine Sprache zu sprechen – die Relativität der Sprachökonomie
  16. Regional Innovation Systems and Communities of Practice: Two themes in search of knowledge
  17. Sociolinguistics: a profile of the discipline in Britain
  18. Besprechungen
  19. Soziolinguistische Bibliographie europäischer Länder für 2003
  20. Anschriften der Autoren
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783484604766.155/html
Button zum nach oben scrollen