Briefkultur im Jungen Wien
-
Herausgegeben von:
Wilhelm Hemecker
und Nicolas Paulus
Über dieses Buch
Das Verhältnis der Dichter des Jungen Wien zum Medium Brief ist bislang von der Forschung wenig beachtet worden. Dieser Band analysiert und reflektiert inhaltliche, ästhetische und mediale Spezifika von Korrespondenzen des Wiener Literatenkreises. Dabei stützen sich die Beiträge auf neuere Ansätze der Epistolaritätsforschung und legen die ganze Palette fernmedialer Ausdrucksformen dar: Untersucht werden Briefe, Ansichts- und Postkarten, Telegramme, Rohrpost und sogar telefonische Kommunikation aus den gemeinsamen Jahren des Jungen Wien und darüber hinaus. Dabei werden die epistolarische Verarbeitung bekannter zeithistorischer Momente wie etwa des bereits grassierenden Antisemitismus, das ganz eigene „Zusammengehen von geistigem und erotischem Leben" (Lou Andreas-Salomé) auch in den Korrespondenzen, der poetische Anspruch der Dichter an das Gebrauchsmedium Brief sowie medienhistorische Veränderungen der Briefkultur in Betracht genommen. Damit leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Erforschung des Jungen Wien wie auch grundsätzlich zur Epistolarität um die Jahrhundertwende.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Wilhelm Hemecker und Nicolas Paulus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Epistolarität im Jungen Wien Jörg Schuster Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
9 |
|
Hugo von Hofmannsthal und Ottonie Gräfin Degenfeld Alexander Honold Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
23 |
|
Schüttere späte Briefe des Jungen Wien, ihre literarischen Potentiale und medialen Konkurrenzen: Rohrpost, Telefon, Nachbarschafts- und Sommerfrischengespräche Barbara Beßlich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
47 |
|
Schnitzler’s Letters as Framework for Understanding Masculinity in Spiel im Morgengrauen S. Kye Terrasi Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
67 |
|
Cornelius Mitterer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
|
Von der Ansichtskarte zum Orchesterlied: der epistolar-rezeptive Kontakt zwischen Peter Altenberg und Alban Berg Gregor Schima Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
101 |
|
Zu Richard Beer-Hofmanns Berliner Theaterbriefen an seine Frau David Österle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
133 |
|
Zur Inszenierung von Emotion und Schreibunlust im Briefwechsel Schnitzler – Beer-Hofmann Nicolas Paulus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
149 |
|
Judentum bei Richard Beer-Hofmann im Lichte seiner Korrespondenz Wilhelm Hemecker Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
167 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com