Startseite Geschichte Die Entdeckung des Sterbens
book: Die Entdeckung des Sterbens
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Entdeckung des Sterbens

Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945
  • Florian Greiner
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur

Tod und Sterben entwickelten sich in der Zeitgeschichte zu zentralen gesellschaftlichen Konfliktthemen. Wo war der beste Ort zum Sterben? Wie lange sollte das Leben mit Hilfe der modernen Medizin verlängert werden? Was brauchte der Mensch für einen „guten Tod"? Und durfte über ein vermeintliches Tabuthema überhaupt gesprochen werden? Die Pionierstudie von Florian Greiner untersucht erstmals die Auseinandersetzungen um das Lebensende in beiden deutschen Staaten und der wiedervereinten Bundesrepublik. Greiner zeigt, wie sehr das Sterben nach 1945 zum Gegenstand religiöser, politischer und ökonomischer Deutungskämpfe wurde. Kirchen, Pharmaindustrie, Gesundheitspolitik, Medizin, Sozialwissenschaften, Massenmedien und neue zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Hospiz- und Sterbehilfebewegung stritten über das Lebensende. Mittels vieler zuvor unerschlossener Quellen aus staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven zeigt Greiner, wie die „Entdeckung des Sterbens" das Selbstverständnis moderner Gesellschaften prägte – und wie sehr die Erfahrungen unserer Gegenwart dadurch beeinflusst werden.

Information zu Autoren / Herausgebern

Florian Greiner arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Geschäftsführer an der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg. Er ist Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsch-deutsche Zeitgeschichte, die Weimarer Republik, die europäische Integration sowie die Kultur-, Medizin- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
383

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
441

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
505

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
563

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
585

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
587

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
589

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
669

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
675

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. März 2023
eBook ISBN:
9783110982022
Gebunden veröffentlicht am:
20. März 2023
Gebunden ISBN:
9783110797992
Broschur veröffentlicht am:
4. November 2024
Broschur ISBN:
9783111627755
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
676
Abbildungen:
33
Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110982022/html
Button zum nach oben scrollen