Startseite Literaturwissenschaften Späthumanismus und Konfessionspolitik
book: Späthumanismus und Konfessionspolitik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Späthumanismus und Konfessionspolitik

Die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims
  • Axel E. Walter
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2004
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Georg Michael Lingelsheim (1557/8-1636) gehörte zu den zentralen Gestalten der europäischen Gelehrtenrepublik um 1600. Er unterhielt über mehr als fünfzig Jahre überaus umfangreiche Korrespondenzen, die ihn nicht nur mit den führenden Gelehrten in den protestantischen Reichsständen und europäischen Metropolen der späthumanistischen res publica litteraria verbanden, sondern ebenso mit den führenden Diplomaten jener Mächte, die sich im konfessionellen Zeitalter zum Kampf gegen die katholische Allianz um das Haus Habsburg formierten. Als kurpfälzischer Oberrat war er selbst in exponierter Stellung in die konfessionellen und politischen Konflikte, die damals im Reich und in Europa eskalierten, involviert. Diese Konflikte, aber ebenso die Formierung der Gelehrtenrepublik, die Antworten darauf suchte, werden in den verschiedenen Briefwechseln zwischen den Gelehrten und Diplomaten diskutiert. Diese Briefe sind somit eine ganz wichtige Quelle für die Geschichte des Späthumanismus im konfessionellen Zeitalter.

Ausgehend von den gegenwärtigen Forschungsdiskussionen um den Späthumanismus bietet der erste Teil der Arbeit ein umfangreiches Lebensbild Georg Michael Lingelsheims, in dem seine Rolle in der kurpfälzischen Regierung, seine Stellung in der Gelehrtenrepublik und seine Schriften analysiert werden; im zweiten Teil wird sein Korrespondentenkreis eingehend vorgestellt, der in die verschiedenen gelehrten Kreise im Heiligen Römischen Reich und in Europa führt. Im Anhang der Arbeit findet sich ein Verzeichnis sämtlicher erhaltener Briefe von und an Lingelsheim sowie die Editionen zweier unbekannter Gelegenheitsdrucke, darunter eines von der germanistischen Forschung lange verschollen geglaubten Druckes aus dem Jahre 1616 mit Gedichten Zincgrefs.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII
EINLEITUNG

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
51
TEIL I: GEORG MICHAEL LINGELSHEIM - LEBEN, WIRKEN UND WERK

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
69

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
86

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169
TEIL II: DER KORRESPONDENTENKREIS GEORG MICHAEL LINGELSHEIMS

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
365

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
383

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
419

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
442

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
457

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
475

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
582

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
583

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
669

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Oktober 2014
eBook ISBN:
9783110945355
Gebunden veröffentlicht am:
23. November 2004
Gebunden ISBN:
9783484365957
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
675
Abbildungen:
1
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110945355/html
Button zum nach oben scrollen