Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Die humanistische Epistolographie
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
-
EINLEITUNG
- 1. Ausgangslage und Fragestellung 3
- 2. Zum Begriff des Späthumanismus: Umrisse einer Epoche 7
- 3. Die humanistische Epistolographie 41
- 4. Das Briefcorpus Lingelsheims 51
-
TEIL I: GEORG MICHAEL LINGELSHEIM - LEBEN, WIRKEN UND WERK
- 1. Forschungsstand 69
- 2. Georg Michael Lingelsheim: Eine biographische Skizze 86
- 3. Der Späthumanist als Anreger, Förderer und Editor: Lingelsheims Stellung in der res publica litteraria 169
-
TEIL II: DER KORRESPONDENTENKREIS GEORG MICHAEL LINGELSHEIMS
- 1. Heiliges Römisches Reich deutscher Nation 251
- 2. Eidgenossenschaft 365
- 3. Frankreich 383
- 4. Niederlande 419
- 5. England 442
- Zusammenfassung 457
- ANHANG 475
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Quellen- und Literaturverzeichnis 583
- Personenregister 669
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
-
EINLEITUNG
- 1. Ausgangslage und Fragestellung 3
- 2. Zum Begriff des Späthumanismus: Umrisse einer Epoche 7
- 3. Die humanistische Epistolographie 41
- 4. Das Briefcorpus Lingelsheims 51
-
TEIL I: GEORG MICHAEL LINGELSHEIM - LEBEN, WIRKEN UND WERK
- 1. Forschungsstand 69
- 2. Georg Michael Lingelsheim: Eine biographische Skizze 86
- 3. Der Späthumanist als Anreger, Förderer und Editor: Lingelsheims Stellung in der res publica litteraria 169
-
TEIL II: DER KORRESPONDENTENKREIS GEORG MICHAEL LINGELSHEIMS
- 1. Heiliges Römisches Reich deutscher Nation 251
- 2. Eidgenossenschaft 365
- 3. Frankreich 383
- 4. Niederlande 419
- 5. England 442
- Zusammenfassung 457
- ANHANG 475
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Quellen- und Literaturverzeichnis 583
- Personenregister 669