Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- EINLEITUNG 1
- ERSTES KAPITEL: Städtewachstum und Baulandmarkt in der Berliner Region während der Hochindustrialisierung 13
- ZWEITES KAPITEL: Das Groß-Berliner Terraingewerbe 42
- DRITTES KAPITEL: Die Determinanten der Groß-Berliner Wohnungsmärkte 70
- VIERTES KAPITEL: Baugewerbe und Bauträger 114
- FÜNFTES KAPITEL: Die Groß-Berliner Immobilienkrise von 1912 und das relative Überangebot auf den Wohnungsmärkten 145
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Steglitz: Terrainerschließung und Kommunalpolitik an der Peripherie 161
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Schöneberg: Der kommunalpolitische Machtwechsel und das Ausbleiben der Krise 181
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Wilmersdorf: Die Hochburg des Groß-Berliner Terraingewerbes 199
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Rixdorf/Neukölln: Standortnachteile und kommunale Intervention 224
- SIEBTES KAPITEL: Marktschwankungen und Politik II: Die Anfänge der kommunalen Wohnungspolitik in Groß-Berlin 249
- ACHTES KAPITEL: Schnellbahnen, Raumnutzungsmuster und der Paradigmenwechsel im Groß-Berliner Städtebau um 1910 267
- NEUNTES KAPITEL: Wohnungsmärkte und Grundstückskrise in Dresden 1890-1914 280
- ZEHNTES KAPITEL: Entwicklungslinien bis 1918 296
- SCHLUSSBEMERKUNG 320
- ANHANG 331
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 341
- ABBILDUNGSNACHWEIS 364
- PERSONENREGISTER 365
- ORTSNAMENREGISTER 368
- FIRMENREGISTER 372
- SACHREGISTER 375
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- EINLEITUNG 1
- ERSTES KAPITEL: Städtewachstum und Baulandmarkt in der Berliner Region während der Hochindustrialisierung 13
- ZWEITES KAPITEL: Das Groß-Berliner Terraingewerbe 42
- DRITTES KAPITEL: Die Determinanten der Groß-Berliner Wohnungsmärkte 70
- VIERTES KAPITEL: Baugewerbe und Bauträger 114
- FÜNFTES KAPITEL: Die Groß-Berliner Immobilienkrise von 1912 und das relative Überangebot auf den Wohnungsmärkten 145
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Steglitz: Terrainerschließung und Kommunalpolitik an der Peripherie 161
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Schöneberg: Der kommunalpolitische Machtwechsel und das Ausbleiben der Krise 181
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Wilmersdorf: Die Hochburg des Groß-Berliner Terraingewerbes 199
- SECHSTES KAPITEL: Die Hierarchie und Konkurrenz der Lagen: Lokale Varianten von Terrainerschließung, Wohnungsmärkten und Kommunalpolitik. Rixdorf/Neukölln: Standortnachteile und kommunale Intervention 224
- SIEBTES KAPITEL: Marktschwankungen und Politik II: Die Anfänge der kommunalen Wohnungspolitik in Groß-Berlin 249
- ACHTES KAPITEL: Schnellbahnen, Raumnutzungsmuster und der Paradigmenwechsel im Groß-Berliner Städtebau um 1910 267
- NEUNTES KAPITEL: Wohnungsmärkte und Grundstückskrise in Dresden 1890-1914 280
- ZEHNTES KAPITEL: Entwicklungslinien bis 1918 296
- SCHLUSSBEMERKUNG 320
- ANHANG 331
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 341
- ABBILDUNGSNACHWEIS 364
- PERSONENREGISTER 365
- ORTSNAMENREGISTER 368
- FIRMENREGISTER 372
- SACHREGISTER 375