Startseite Jüdische Studien Osteuropäisch – jüdisch – sozialistisch
book: Osteuropäisch – jüdisch – sozialistisch
Buch Open Access

Osteuropäisch – jüdisch – sozialistisch

Untersuchung einer vergessenen Berliner Exilgruppe der Weimarer Republik
  • Jakob Stürmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Studie beleuchtet die Lebenswelten einer Exilgruppe mehrerer Dutzend osteuropäisch-jüdischer Sozialist/-innen im Berlin der Weimarer Republik. Sie analysiert deren multiple Zugehörigkeitsverständnisse und erfasst ihre Interaktionen innerhalb der internationalen Arbeiterbewegung.

Die Exilant/-innen waren geprägt von jüdischen und sozialistischen Lebenswelten des Russländischen Reichs und entwickelten eigene Verständnisse ihrer ethno-nationalen, staatlichen und politischen Zugehörigkeiten. Mit ihrer Migrationsbewegung in den 1920er Jahren trugen sie diese nach Berlin. Von dort aus verschafften sie sich internationales Gehör durch den Aufbau sozialistischer Exilgruppierungen und durch ihre mehrsprachige Publikationstätigkeit. Bis 1933 nahmen sie dadurch eine außergewöhnliche Mittlerfunktion zwischen östlicher und westlicher, sowie nicht-jüdischer und jüdischer sozialistischer Arbeiterbewegung ein.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jakob Stürmann, Freie Universität Berlin.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
eBook ISBN:
9783110756487
Gebunden veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
Gebunden ISBN:
9783110755879
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
413
Abbildungen:
4
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110756487/html
Button zum nach oben scrollen