Startseite Geschichte Polnische Bürgermeister und der Holocaust
book: Polnische Bürgermeister und der Holocaust
Buch Open Access

Polnische Bürgermeister und der Holocaust

Besatzung, Verwaltung und Kollaboration
  • Grzegorz Rossoliński-Liebe
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Polnische Bürgermeister waren eine wichtige Beamtengruppe im Verwaltungsapparat des Generalgouvernements. Gemeinsam mit den deutschen Kreis- und Stadthauptmännern gestalteten sie Kommunalpolitik und waren an der Verfolgung und Ermordung polnischer und europäischer Juden sowie an der Ausbeutung des Generalgouvernements maßgeblich beteiligt. Auf der Grundlage umfangreicher Archivrecherchen und neuer Kontextualisierungen stellt dieses Buch ausgewählte polnische Bürgermeister vor und zeigt, wie diese sich während des Zweiten Weltkriegs verhielten. In die Analyse werden kleine Städte wie Otwock, mittelgroße wie Tschenstochau und Metropolen wie Warschau einbezogen. Mit dieser Studie legt Grzegorz Rossoliński-Liebe ein Standardwerk vor, das eine unverzichtbare Grundlage für die Erforschung von Kommunalverwaltungen im Holocaust darstellt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Grzegorz Rossoliński-Liebe, Freie Universität Berlin.

Rezensionen

„Das Buch von Rossoliński-Liebe ist eine innovative und instruktive Lektüre, die wenig bekannte Aspekte des Holocaust offenlegt. Anhand umfangreicher Recherchen in polnischen und deutschen Archiven zeigt der Autor das enorme Ausmaß der Täterschaft von Bürgermeistern während des Zweiten Weltkriegs in polnischen Städten. […]“ – Jan Grabowski, Distinguished Professor at Univesity of Ottawa

***

„Diese gut fundierte Studie ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Mitschuld der lokalen Bevölkerung an der Schoah interessieren. […]“ – Antony Polonsky, Albert Abramson Emeritus Professor of Holocaust Studies at Brandeis University

***

„Grzegorz Rossoliński-Liebe hat ein Buch geschrieben, das einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung eines der wichtigsten Themen der Geschichte der nationalsozialistischen Besatzung in Europa leistet: die Beteiligung einheimischer Verwalter an der Durchführung des Holocausts. […]“ – Peter Romijn, Professor und ehemaliger Forschungsdirektor des Instituts für Kriegs-, Holocaust- und Genozidforschung (NIOD) in Amsterdam

***

„Dies ist ein fundamentaler Beitrag zu einer Debatte, die die Holocaust-Forschung seit langem beschäftigt. […] Ein großes Buch zum Thema menschliche Handlungsmöglichkeiten unter der Herrschaft der Gewalt.“ – Stefanie Schüler-Springorum, Professorin und Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. August 2024
eBook ISBN:
9783110750065
Gebunden veröffentlicht am:
6. August 2024
Gebunden ISBN:
9783110748970
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
20
Inhalt:
1104
Abbildungen:
19
Karten:
5
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 19.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110750065/html
Button zum nach oben scrollen