Startseite Literaturwissenschaften Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
book: Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik

‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘
  • Felix Urban
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur
Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie äußerer und innerer Idealität beziehungskonstituierend wirkt. Im 13. Jahrhundert entstehen dann allerdings einige Romane, die dieses Prinzip problematisieren und hinterfragen: Weshalb ist Ähnlichkeit eine Bedingung für ideale Beziehungen? Welche Merkmalsgleichheiten sind relevant, welche nicht? Und was geschieht mit denen, die bestimmten Ähnlichkeitsnormen nicht entsprechen? Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch die narrativen Inszenierungen von Ähnlichkeit in vier späthöfischen Romanen, in denen dieses elementare Beziehungsprinzip der Gleichheit ins Zentrum des Erzählens rückt und sowohl die Handlungsstruktur als auch die Figurenkonstellation maßgeblich bestimmt. Auf einen kulturhistorischen Überblick über die Grundlagen mittelalterlichen Ähnlichkeitswissens folgen vergleichende Detailanalysen von Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur‘, Rudolfs von Ems ‚Barlaam und Josaphat‘, Konrads von Würzburg ‚Engelhard‘ und Ulrichs von Etzenbach ‚Wilhalm von Wenden‘.

Information zu Autoren / Herausgebern

Felix Urban, Universität Heidelberg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
69

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
409

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
449

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. September 2020
eBook ISBN:
9783110691009
Gebunden veröffentlicht am:
21. September 2020
Gebunden ISBN:
9783110690033
Broschur veröffentlicht am:
30. Juni 2025
Broschur ISBN:
9783112215593
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
452
Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 7.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110691009/html
Button zum nach oben scrollen