Startseite Geschichte Biographies of Radicalization
book: Biographies of Radicalization
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Biographies of Radicalization

Hidden Messages of Social Change
  • Herausgegeben von: Mirjam de Bruijn
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

The term ‘radicalization’ immediately evokes images of extremism, Muslim fundamentalism, and violence. The phenomenon is considered one of the evil forces triggering acts of terrorism and confl icts around the world. These notions also colour the way we view Sub-Saharan Africa since the Boko Haram uprising in Nigeria in 2009 and the spillover consequences of the Libyan civil war in 2012. This book aims to broaden our understanding of radicalization. It searches for the deeper wellsprings of radicalization as a force not only negative in outcome, but also pregnant with opportunities and vital to social and political change. The book argues that radical ideas and persons appear primarily with a call for change. Certainly, these cries can turn extremely violent and lead to open confl ict, but could this violence have been avoided if the radicalization and people involved had initially been interpreted differently?

Following an opening refl ection by a slam artist on the phenomenon of radicalization, the book presents four case studies from the past and six from the present day. The studies are drawn mainly from Sub-Saharan Africa, with one from the Netherlands. By focusing on ‘biographies of radicalization’ the book investigates the history of the phenomenon, the forms it takes, and the pathways that lead a person to become radicalized. Rather than focus on chronological accounts of events, the emphasis is on exploring personal trajectories and inside stories. What can we learn from these individual itineraries and forms of radicalization? Were violent outcomes inevitable, and how might the calls for change have been turned in a different direction? The last three chapters examine pathways out of radicalization, ending with a report on youth in Dakar who directly engage with problematic issues in society and creatively harness the energy for change without becoming violent radicals.

Information zu Autoren / Herausgebern

Mirjam de Bruijn, Leiden University


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Mirjam de Bruijn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Bart Schuurman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Dorrit van Dalen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Hoinathy Remadji und Sali Bakari
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Walter Gam Nkwi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65

Souleymane Abdoulaye Adoum, Jonna Both, Mirjam de Bruijn und Sjoerd Sijsma
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Djimet Seli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

David Ehrhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

Inge Ligtvoet und Loes Oudenhuijsen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
134

Modibo Galy Cissé
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152

Boukary Sangaré
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
174

Adamou Amadou
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
194

Selly Ba
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
216

Meike J. de Goede
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
230

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
244

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
256

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. April 2019
eBook ISBN:
9783110623628
Gebunden veröffentlicht am:
1. April 2019
Gebunden ISBN:
9783110620092
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
260
Abbildungen:
10
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110623628/html
Button zum nach oben scrollen