Idyllik im Kontext von Antike und Moderne
-
Herausgegeben von:
Nina Birkner
und York-Gothart Mix -
In Zusammenarbeit mit:
Jessica Helbig
Über dieses Buch
Die antike Idyllik impliziert ein triadisches Modell einer idealisierten Vergangenheit, einer defizitären Gegenwart und einer perfektiblen Utopie. In der ästhetischen Theorie und Praxis hat dieses topische Denkbild eine fast beispiellose Wirkung entfaltet. Anhand von kanonischen Zeugnissen der europäischen Kulturtradition stellen die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes seine Filiationen in der Text- und Bildwelt zwischen Hellenismus und Postmoderne vor und schließen damit eine Forschungslücke.
Ohne den Rekurs auf die Antike und die gattungstheoretischen Diskussionen der Aufklärung und Romantik sind selbst die Antiidyllik oder die Definition des Genres als ,forma non grata‘ im 20. Jahrhundert nicht konkretisierbar. Das macht nicht zuletzt die Vielfalt der mit der Idylle und dem ‚Idyllischen‘ verbundenen philosophischen, ästhetischen, anthropologischen, historischen, theologischen sowie wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen deutlich. Das Denkbild einer unentfremdeten, natürlichen Existenz erweist sich als konstante und transkulturelle Kategorie, die in ihrer Tendenz zur Teleologie, zur kausalen Geschlossenheit und zur Reduktion von Komplexität als kognitive Strategie der Existenzbewältigung anzusehen ist.
Information zu Autoren / Herausgebern
Nina Birkner, Friedrich-Schiller-Universität Jena und York-Gothart Mix, Philipps-Universität Marburg.
Rezensionen
"Die durchgehend exzellenten, auch komparatistisch und intermedial (Bildende Kunst) ausgreifenden Beitrage geben auf der Hohe des gegenwartigen Forschungsstandes weiterfuhrende Impulse fur ein solches, auf dem hermeneutischen Wechselverhaltnis zwischen Gattungsvorgabe und kontextgebundener Umgestaltung beruhendes Verstandnis von Idyllik. – Dem Band ist eine breite Rezeption in der einschlagigen Forschung zu wunschen."
Helmut J. Schneider in: Germanistik 59.3-4 (2018), 720
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Nina Birkner und York-Gothart Mix Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Karl-Heinz Stanzel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
14 |
|
Niklas Holzberg Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
33 |
|
Klaus Garber Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
49 |
|
Christiane Caemmerer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
78 |
|
Tilman Reitz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
105 |
|
Lothar Van Laak Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
120 |
|
Yvonne Boerlin-Brodbeck Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
130 |
|
Klaus Manger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
153 |
|
Alessandro Costazza Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
169 |
|
Markus Winkler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
188 |
|
York-Gothart Mix Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
206 |
|
Nina Birkner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
223 |
|
Alexander Kluger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
242 |
|
Jens Ewen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
258 |
|
Rita Svandrlik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
281 |
|
Elena Agazzi Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
305 |
|
Carlos Spoerhase Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
323 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
349 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com