Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Verkörperung als Paradigma theologischer Anthropologie
book: Verkörperung als Paradigma theologischer Anthropologie
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Verkörperung als Paradigma theologischer Anthropologie

  • Herausgegeben von: Gregor Etzelmüller und Annette Weissenrieder
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Menschliches Bewusstein findet sich immer schon als verkörpertes vor. Diese Einsicht steht im Zentrum des kognitionswissenschaftlichen Paradigmas der embodied cognition: Der Geist ist „innig an einen Körper gebunden und innig in seine Welt eingebettet“ (John Haugeland). Der Geist ist kein in einem vermeintlichen Innenraum verborgenes und von der Welt weitgehend gelöstes neuronales Netzwerk, sondern als eine dynamische Weise des leiblichen In-der-Welt-Seins zu verstehen.
Mit der Philosophie der Verkörperung gewinnt die Theologie einen Gesprächspartner, der ihr hilft, ihre eigene Körpervergessenheit zu überwinden und Anschluss an die biblischen Anthropologien zu gewinnen. Denn diese verstehen die menschliche Existenz grundsätzlich als leiblich verfasst. Aktuelle Forschungen an der Schnittstelle von Neurobiologie und Philosophie einerseits und Exegese und Systematik andererseits lassen sich so in einen spannenden Diskurs bringen, an dessen Ende eine neue interdisziplinäre Anthropologie stehen könnte. Der vorliegende Band eröffnet diesen Diskurs mit Beiträgen aus Philosophie, Exegese und Systematischer Theologie.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gregor Etzelmüller, Universität Heidelberg; Annette Weissenrieder, Graduate Theological Union Berkeley, USA.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Grundlagen und Konzepte
Thiemo Breyer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Das Alte Testament und die Frage nach der „Seele“
Bernd Janowski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Zur Bedeutung des Körpers im Hiobbuch
Annette Schellenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Zum Gebrauch von „treten“/„herrschen“ in Gen 1,26–28
Andreas Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

„Entkörperung“ in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments?
Martin Rösel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Transformative Religion und Theologie im Urchristentum
Gerd Theißen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

2. Korinther 4,16 im Lichte antiker medizinischer und philosophischer Traditionen
Annette Weissenrieder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183

Gregor Etzelmüller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Ein interpretationstheoretischer Vorschlag
Gesche Linde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Philipp Stoellger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
289

Michael Welker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
331

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Januar 2016
eBook ISBN:
9783110421798
Gebunden veröffentlicht am:
15. Januar 2016
Gebunden ISBN:
9783110425703
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
350
Heruntergeladen am 18.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110421798/html
Button zum nach oben scrollen