Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium
book: Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium

Struktur und Theologie eines johanneischen Motivs
  • Friederike Kunath
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Präexistenz Jesu ist unzweifelhaft einer der markantesten Aspekte im Johannesevangelium. Dennoch fehlt erstaunlicherweise bislang eine eingehende exegetische Untersuchung des Themas. Ungeklärt sind entsprechend Umfang, sprachliche Gestalt und inhaltliche Füllung der johanneischen Präexistenzchristologie.
Die Studie basiert auf einer innovativen Definition von Präexistenz, die anhand sprachlicher Merkmale genau sieben Präexistenzstellen identifiziert (1,1f; 1,15.30; 6,62; 8,58; 17,5.24). Diese werden konsequent und umfassend von ihrer erzählerischen Einbettung und Funktion her interpretiert. So wird sichtbar, dass die Präexistenz Jesu ein planvoll integriertes Motiv ist, das auf faszinierende Weise mit der erzählten Zeit interagiert und eine gegenläufige Zeitlinie bildet. Aufgespannt zwischen Prolog und Abschiedsgebet, durchschreitet sie die Zeit zwischen Johannes der Täufer und der Weltschöpfung. Letztere verbindet sich mit dem Kulminationspunkt des Johannesevangeliums, nämlich der "Stunde" Jesu. Diese Stunde, Tod und Auferstehung, steht im Licht der vorweltlichen Liebe Gottes zu Jesus. Damit erweist sich die Präexistenz Jesu als ein Schlüsselmotiv für die johanneische Interpretation des Heilsgeschehens.

Information zu Autoren / Herausgebern

Friederike Kunath, Universität Zürich, Schweiz.

Rezensionen

"Die Studie von K. bereichert die Johannesforschung wesentlich: hinsichtlich der gründlichen und überzeugenden Einzelauslegungen, der Gesamtinterpretation der johanneischen Präexistenzaussagen, in methodisch-hermeneutischer Hinsicht als auch im Blick auf die Theologie des JohEv."
Klaus Scholtissek in: Theologische Literaturzeitung 143/9 (2018), 892-894

"Die Diss. von Friederike Kunath leistet einen entscheidenden Beitrag für die Joh-Exegese, der in seiner Klarheit und Genauigkeit überzeugt. [...] Es wäre wünschenswert, wenn die Ergebnisse dieser Studie auch in zukünftigen Lexikonartikeln zur Präexistenz Jesu im Joh und im systematisch-theologischen Diskurs als Grundlage theologischen Reflektierens genutzt würden."
Beate Kowalski in: Biblische Zeitschrift 63 (2019), 140-143

"Complessivamente si tratta di un lavoro eccellente, dove a un’esegesi convincente dei singoli versetti alla luce del loro contesto si affianca un vigoroso tentativo di individuare un disegno complessivo nel discorso giovanneo sulla preesistenza di Gesù."
Maurizio Marcheselli in: Rivista Biblica 67.3 (2018), 503-506


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
179

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
241

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
279

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
313

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
365

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
381

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
381

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
397

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
419

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. Juli 2016
eBook ISBN:
9783110408737
Gebunden veröffentlicht am:
11. Juli 2016
Gebunden ISBN:
9783110407907
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
421
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110408737/html
Button zum nach oben scrollen