Komposition und Kompositionalität
-
Verena Klos
Über dieses Buch
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das sogenannte Kompositionalitätsprinzip systematisch auf die Substantivkomposition anzuwenden und zu untersuchen, ob das semantische Prinzip als hinreichende Voraussetzung für das Verständnis unbekannter Benennungseinheiten gelten kann. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit sich die Bedeutung eines Substantivkompositums mit zwei nominalen Elementen aus den Bedeutungen seiner Konstituenten ‚errechnen‘ lässt und welche semantischen Eigenschaften die Anwendbarkeit des Kompositionalitätsprinzips begünstigen bzw. verhindern.
Anhand verschiedener empirischer Untersuchungen kann gezeigt werden, dass eine Reformulierung des Kompositionalitätsprinzips vorgenommen werden muss, wenn dem semantischen Prinzip ein heuristischer Nutzen bei der Kompositadekodierung zugesprochen werden soll. Das Datenmaterial zeigt darüber hinaus die Notwendigkeit auf, dass die Theorie der Komposition modifiziert werden muss. Nur so kann sie zukünftig auch die Bedeutungen von solchen Komposita erklären, die gängigen Theorien zufolge als ‚irregulär‘ gelten, weil sie beispielsweise über ein umgekehrtes Determinationsverhältnis verfügen oder weil in ihnen Negation elliptifiziert wird.
Information zu Autoren / Herausgebern
Verena Klos, Universität Siegen.
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
V |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
TEIL I: FORSCHUNGS- UND LITERATURBERICHT
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
35 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
73 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
95 |
TEIL II: ZUR SEMANTISCHEN DEKODIERUNG VON SUBSTANTIVKOMPOSITA
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
103 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
121 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
169 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
215 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
249 |
TEIL III: DIE FRAGE NACH DER KOMPOSITIONALITÄT VON SUBSTANTIVKOMPOSITA
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
263 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
271 |
TEIL IV: ABSCHLUSSDISKUSSION
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
287 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
307 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
313 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
317 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
335 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com