Startseite Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
book: Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert

Konfrontationen - Kontroversen - Konkurrenzen
  • Herausgegeben von: Hans Edwin Friedrich , Wilhelm Haefs und Christian Soboth
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Verhältnis von Theologie und Literatur im 18. Jahrhundert, das weder begrifflich noch sachlich, weder historisch noch systematisch dem von Religion und Literatur oder Frömmigkeit und Literatur identisch ist, lässt sich als ein insgesamt instabiles, im Detail schwieriges und offenes beschreiben: Stärker als die Theologie im Katholizismus und im Judentum ist die im Protestantismus Transformationen unterlegen: Sie bewegt sich in der Spanne von Lutherischer Orthodoxie und rationalistischer Theologie zwischen erbaulicher cultura animi und vernünftiger Wissenschaft. Die Literatur der Zeit entwickelt sich in der Spanne von Barock zur Romantik von einer ancilla theologiae zu einer wohl selbstbestimmten und zugleich zunehmend am Markt orientierten Institution. Solchermaßen sind Theologie und Literatur in wechselnden Konstellationen aufeinander bezogen: z.B. lernt die Theologie von der Literatur die Gemeinde als ein Publikum zu fesseln, und die Literatur will als Predigt von der Theologie einen Sinnstiftungs- und Orientierungsanspruch übernehmen. Diese und andere Konstellationen und Verhältnisse der Konkurrenz und der Ergänzung, der Konfrontation und der Koexistenz nehmen die Beiträge des Bandes in den Blick.

Information zu Autoren / Herausgebern

Hans-Edwin Friedrich, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Wilhelm Haefs, Ludwig-Maximilians-Universität München; Christian Soboth, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rezensionen

"In dem Sammelband wird das Thema Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert von verschiedensten Seiten her mit Erfolg angepackt. Für die Denkanstöße kann man dankbar sein."
Dirk Fleischer in: Das Historisch-Politische Buch 3/2011


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Karl Eibl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Reinhart Siegert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
14

Wilhelm Haefs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
32

Gerhard Lauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64

Alf Christophersen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Jan Rohls
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
88

Albrecht Beutel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
108

Daniel Cyranka
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
122

Hans-Jürgen Schrader
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
139

Christopher Voigt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Joachim Jacob
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
176

Ralph Häfner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Hans-Joachim Kertscher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Katrin Kohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Hans-Georg Kemper
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Christina Juliane Fleck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Martin Bollacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Brita Hempel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Christian Senkel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
296

Karl Pestalozzi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
310

Bernd Auerochs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
323

Klaas Huizing
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
336

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
28. Februar 2011
eBook ISBN:
9783110251296
Gebunden veröffentlicht am:
17. Februar 2011
Gebunden ISBN:
9783110251289
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
351
Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110251296/html
Button zum nach oben scrollen