Mathematische Modelle in der Populationsgenetik
-
A. Caliebe
Zusammenfassung
In der mathematischen Populationsgenetik wird der Einfluss von Selektion und Mutation auf die zeitliche Entwicklung der genetischen Struktur einer Population modelliert. Da alle Populationen und erst recht die für ihre Untersuchung zur Verfügung stehenden Stichproben endlich sind, spielen die stochastischen Aspekte der verwendeten Modelle eine besondere Rolle. Wichtige populationsgenetische Modelle sind das Wright-Fisher-Modell und das Koaleszenzmodell für die Genealogie von Stichproben sowie das „infinite alleles model“ und das „infinite sites model“ für die darin ablaufenden Mutationsprozesse.
Abstract
In mathematical population genetics, the influence of selection and mutation on the evolution of a population is modelled. Because all populations and particularly the samples used for their analysis are finite, the stochastic nature of these models plays an important role. Relevant genetic models include the Wright–Fisher model and the coalescence model for the genealogy of samples, as well as the infinite alleles model and the infinite sites model for the mutation processes superimposed upon these genealogies.
© Springer-Verlag 2008
Artikel in diesem Heft
- Einführung „Populationsgenetik“
- 100 Jahre Hardy-Weinberg-Gleichgewicht
- Mathematische Modelle in der Populationsgenetik
- Populationsgenetik des Y-Chromosoms
- Populationsgenetik des humanen X-Chromosoms
- Populationsgenetische mitochondriale DNA-Daten
- Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
- Mechanismen und Auswirkungen natürlicher Selektion
- Von der Eugenik zur Individualmedizin
- Grundlagen der pränatalen Diagnostik
- Mitteilungen der GfH, Heft 3/2008
- Populationsgenetik autosomaler Polymorphismen
- Uwe Claussen (1945–2008)
Artikel in diesem Heft
- Einführung „Populationsgenetik“
- 100 Jahre Hardy-Weinberg-Gleichgewicht
- Mathematische Modelle in der Populationsgenetik
- Populationsgenetik des Y-Chromosoms
- Populationsgenetik des humanen X-Chromosoms
- Populationsgenetische mitochondriale DNA-Daten
- Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
- Mechanismen und Auswirkungen natürlicher Selektion
- Von der Eugenik zur Individualmedizin
- Grundlagen der pränatalen Diagnostik
- Mitteilungen der GfH, Heft 3/2008
- Populationsgenetik autosomaler Polymorphismen
- Uwe Claussen (1945–2008)