Startseite Geschichte Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
series: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Reihe

Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin

ISSN: 0067-6071
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Die bis 2010 als „Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin“ erschienenen Bände, die ursprünglich im K.G. Saur Verlag erschienen sind, finden sich hier.

Buch Open Access 2026
Band 112/2 in dieser Reihe

In diesem Buch wird die Geschichte der Wohnungspolitik in West-Berlin vom Bau der Berliner Mauer 1961 bis zur Wiedervereinigung Berlins 1990 dargestellt. Es handelt sich um die Fortsetzung eines Vorläufer-Buches desselben Autors („Bauen, bauen, bauen…!“ Die Wohnungspolitik in Berlin (West) 1945–1961).

Im Bereich von Stadtplanung und Städtebau werden die zeitgenössischen Leitideen, die konkrete Entwicklung der Stadtplanung und das Flächenproblem behandelt. Die Wohnungsbaupolitik umfasst unter anderem Darstellungen zu Kosten und Finanzierung des Wohnungsbaus, zur Bauwirtschaft und Bautechnik, zum sozialen Wohnungsbau, zu einzelnen Wohnsiedlungen, zur Neubau-IBA und zur statistischen Analyse der Wohnungsproduktion. Bei der Behandlung der Wohnungsbestandspolitik liegt der Schwerpunkt auf der Stadterneuerungspolitik. Außerdem werden hier behandelt: die Wohnraumbewirtschaftung und -vermittlung, die Zweckentfremdung von Wohnraum, die Wohnungsaufsicht und -pflege, die Analyse der Wohnraumversorgung, der Mieterschutz, die Entwicklung der Mieten und die Problematik der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen.

Als Ergebnis seiner umfassenden Untersuchung kommt der Autor zu einer differenzierten Bewertung der Wohnungspolitik im ummauerten West-Berlin.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1918
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1968
Teil des mehrbändigen Werks Briefe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1979
Buch Nur in gedruckter Form 1980
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1979
Buch Nur in gedruckter Form 1979
Buch Open Access 2024
Band 111 in dieser Reihe

Als Berlin 1871 zur Hauptstadt des Deutschen Reiches aufstieg, vermehrten sich die Aufgaben. Wie die notwendigen Infrastrukturprojekte finanziert wurden und welchen Anteil die Kommune – oft in Auseinandersetzungen mit der Staatsverwaltung – daran trug, ist Inhalt des Bandes. Damit liegt eine Metropolengeschichte vor – entwickelte sich doch Berlin nach 1871 zu einer der attraktivsten Metropolen Europas und zur viertgrößten Stadt der Welt.

Buch Open Access 2023
Band 110 in dieser Reihe

Der Band beleuchtet die dynastieerhaltende Rolle des Nachwuchses an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen ebenso wie das horizontale und vertikale Zusammenspiel der Akteur*innen. Es wird versucht, das Narrativ der älteren Forschung zu durchbrechen, Dynastien als eine Folge von männlichen Herrschern zu betrachten. Stattdessen fokussieren die Beiträge auf den zeitgenössischen Umgang mit Nachkommen und den damit verbundenen Zukunftsszenarien.

Ziel ist es, mit dem Fokus auf die Fürstenkinder unser bisheriges Verständnis von Herrschaftspraxis zu erweitern und die politische Kommunikation der Fürstenhöfe gegenüber verschiedenen Öffentlichkeiten unter Einbeziehung der Hoffnungsträger neu zu lesen. So wird gefragt, wie die Familien als Vorbild wahrgenommen wurden und wie der Nachwuchs Kommunikationsanlässe schuf. Dadurch lässt sich erkennen, in welchem Maße der Umgang mit den Kindern die jeweilige dynastische Kultur prägte.

Der Band vereint Beiträge von kulturwissenschaftlich arbeitenden Historiker*innen, die anhand von vielfältigem Quellenmaterial neuen Fragen von Emotionalität, Machtinszenierung und Kindeswohl nachgehen.

Buch Nur in gedruckter Form 2023
Band 109,4 in dieser Reihe

Nach dem Vorbild der 1929 abgeschlossenen Edition der Kirchenvisitationsakten der Altmark sammelte und edierte der Lehrer und Reformationshistoriker Victor Herold (1890–1956) von 1926 bis zum Zweiten Weltkrieg die entsprechenden Urkunden und Akten für die Prignitz (im Druck erschienen 1928–1931), das Land Ruppin (postum zum Druck gebracht von Gerd Heinrich 1963), die Uckermark und die Mittelmark. Die Manuskriptbände von Herolds Edition befinden sich heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Sie haben durch den 1945 entstandenen Verlust eines großen Teils der Originalüberlieferung des 16. Jahrhunderts einen eigenständigen Quellenwert erlangt. Die Historische Kommission zu Berlin e. V. hat sich daher die Vervollständigung der Druckausgabe zum Ziel gesetzt. Der Registerband erschließt die drei Teilbände für die Mittelmark durch je ein gemeinsames Personennamen-, Orts- und Sachregister.

Buch Nur in gedruckter Form 2021
Band 109,3 in dieser Reihe

Der Lehrer und Reformationshistoriker Victor Herold (1890–1956) edierte von 1926 bis zum Zweiten Weltkrieg die ältesten Kirchenvisitationsakten für die Mark Brandenburg. Die Manuskriptbände von Herolds Edition haben durch den 1945 entstandenen Verlust eines großen Teils der Originalüberlieferung des 16. Jahrunderts einen eigenständigen Quellenwert erlangt. Der Teilband „Östliche Mittelmark“ enthält das überlieferte Quellenmaterial für die Städte Frankfurt (Oder), Wriezen, Eberswalde, Bernau, Strausberg, Fürstenwalde, Müncheberg, Beeskow und Storkow sowie die umliegenden Dörfer.

Buch Nur in gedruckter Form 2020
Band 109,2 in dieser Reihe

Nach dem Vorbild der 1929 abgeschlossenen Edition der Kirchenvisitationsakten der Altmark sammelte und edierte der Lehrer und Reformationshistoriker Victor Herold (1890-1956) von 1926 bis zum Zweiten Weltkrieg die entsprechenden Urkunden und Akten für die Prignitz (im Druck erschienen 1928-1931), das Land Ruppin (postum zum Druck gebracht von Gerd Heinrich 1963), die Uckermark und die Mittelmark. Die Manuskriptbände von Herolds Edition befinden sich heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Sie haben durch den 1945 entstandenen Verlust eines großen Teils der Originalüberlieferung des 16. Jahrhunderts einen eigenständigen Quellenwert erlangt. Die Historische Kommission zu Berlin e.V. hat sich daher die Vervollständigung der Druckausgabe zum Ziel gesetzt. Der Teilband „Westliche Mittelmark“ enthält das überlieferte Quellenmaterial für die Städte Spandau, Potsdam, Nauen, Rathenow, Friesack, Brandenburg an der Havel, Treuenbrietzen und Beelitz sowie die umliegenden Dörfer.

Buch Nur in gedruckter Form 2019
Band 109/1 in dieser Reihe

Der Band versammelt biografische Studien zu 24 mehrheitlich männlichen Protagonisten des bundesdeutschen Rechtsextremismus. Die vorgestellten Lebensläufe stehen exemplarisch für unterschiedliche Generationen, sozialen Herkünften und politische Ausrichtungen im rechtsextremen Milieu. Gleichzeitig führen sie vor Augen, wie politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen diese „besondere politische Kultur" in Deutschland mitbestimmten.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013
Band 108 in dieser Reihe

Drei preußische Reformuniversitäten wurden einst als Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet: Berlin, Breslau und Bonn. Sie stehen für einen neuen zukunftsweisenden Universitätstyp, der 1810 von Wilhelm von Humboldt geschaffen wurde. Die Autoren des Sammelbandes gehen den Gemeinsamkeiten des "Berliner Modells" ebenso nach wie den Unterschieden in Konzeption und Entwicklung der drei Hochschulen. Die dem Band zugrunde liegende Tagung fand anlässlich der 200-Jahr-Feier der Humboldt Universität im Jahre 2010 statt. Die Edition der Matrikel der Berliner Universität, die zu dieser Gelegenheit präsentiert wurde, liegt als Bd. 86 der Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission ebenfalls vor.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Band 107 in dieser Reihe

Zwischen West- und Ost-Berlin gab es aufgrund der intersektoralen Freizügigkeit bis zum Mauerbau ein Pendeln von Arbeitnehmern. Dieses Phänomen der Grenzgänger, als Kategorie städtisch-regionaler Verflechtung per se integrativ, erwies sich unter den Bedingungen von Systemkonkurrenz und Kaltem Krieg jedoch als Potential von Konfrontation und Spaltung. Roggenbuchs politikgeschichtliche Analyse differenziert das Grenzgängerproblem unter Einbeziehung wirtschaftlicher und sozialer Aspekte erstmals umfassend aus. Untersucht wird, wie und mit welchen Zielen das Problem einschließlich seiner Konsequenzen durch die Politik geregelt sowie Instrumentalisiert wurde und wie es seinerseits – oft unerwünscht – auf sie zurückwirkte. Dieser Fokus liefert neue Erkenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen der Politik in der Konkurrenz der bis 1961 noch „offenen“ Systeme im Verflechtungsraum Berlin. Pars pro toto zeichnet die Studie mithin den politischen und politisierten Alltag jener Zeit, das Leben der Berliner und ihre Verhaltensweisen im Spannungsfeld der Systeme nach. Nicht zuletzt führt die primär anhand unbekannten Archivmaterials erarbeitete Darstellung bisher nur fragmentarisch oder polemisch abgehandelte Gesichtspunkte zusammen und bewertet sie neu.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Band 106 in dieser Reihe

Ein halbes Jahrhundert war Bonn Sitz von Bundesregierung und Bundestag, ein halbes Jahrhundert war die Mittelstadt am Rhein Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Zunächst ging der Bund mit seinem Sitz möglichst sparsam um: Jeder Regierungsbau wurde als Bau gegen Berlin gewertet, weshalb man Bonn die ersten zwei Jahrzehnte genauso provisorisch ausbaute wie auch die Bundesrepublik gedacht war. Erst mit Verfestigung der Blöcke und dem Wandel der Ostpolitik wurde Bonn zur Hauptstadt ausgebaut. Später, in den achtziger Jahren, kamen mit ambitionierten Kulturbauten auch regelrechte Hauptstadtinsignien dazu. Parallel verlor West-Berlin für die Bundesrepublik immer stärker seine Rolle als Vorposten der Demokratie und als Hauptstadt im Wartestand.

Jens Krüger arbeitet erstmals die Finanzierung der Bundeshauptstadt als Spiegelbild des bundesrepublikanischen Selbstverständnisses auf und leistet damit einen Beitrag zur Hauptstadtgeschichte sowie zur Geschichte der Bundesrepublik.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Band 105 in dieser Reihe

War Berlin als Reichshauptstadt 1871-1945 finanziell besser gestellt als heute? - Bisher hat sich kaum eine historische Arbeit zum Thema Hauptstadt intensiv mit der Frage ihrer Finanzierung auseinandergesetzt. In dieser Studie wird erstmals durch eine Modellrechnung anhand des konkreten Zahlenmaterials analysiert, wie Berlin als Hauptstadt finanziert wurde und wie sich die Hauptstadtfunktion auf die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt auswirkte. Nach einer Definition hauptstadtrelevanter Geldtransfers und der Beschreibung der Entwicklung des Hauptstadtausbaus (Verwaltungsbauten und Personal) werden die Haushaltspläne Preußens und des Deutschen Reiches systematisch auf alle haushaltsrelevanten Zahlungen untersucht und mit der städtischen Entwicklung Berlins verglichen. Die Studie zeigt, dass vor 1945 exorbitante Summen von Reich und Preußen in die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt flossen.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Band 104 in dieser Reihe

Ein biographischer Abriss zu Robert Koch, dem Begründer der Bakteriologie in Deutschland. Der Band wertet den in Vergessenheit geratenen Nachlass aus und ermöglicht eine neue Sicht auf die Person und den Arbeitsstil des Nobelpreisträgers. Er enthält zudem erstmals einen vollständigen Katalog der Dokumente zum Lebenslauf und damit verbundener Auszeichnungen, Arbeitsmaterialien und der Briefe Robert Kochs. Für Bibliothekare und Archive ist das Werk auch wegen der Bestandsnachweise und Erschließungskriterien ein unverzichtbares Arbeitsmittel.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Band 103 in dieser Reihe

Das Staatsverständnis der Amtsträgerschaft in der Zeit des altpreußischen Absolutismus ist Thema dieses Bandes. Herausgearbeitet wird es in der Untersuchung der Strukturbedingungen der Behördenentwicklung, der zeitgenössischen geistesgeschichtlichen Hintergründe und des Staatsdenkens im 18. Jahrhundert.

Aus dem Blickwinkel seiner Träger ergibt sich ein in mancherlei Hinsicht neues Bild des Staatswesens. Sieg zeigt die Traditionslinien bei der Herrschaftslegitimation und das späte Aufkommen einer abstrakten Staatsidee ebenso wie die praktischen Gründe der zugrunde liegenden Mentalität. Zudem erweist sich, dass die Wertorientierung des Staatsdenkens über eine spezifisch absolutistisch-obrigkeitsstaatliche Ausrichtung hinaus ging.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Band 102 in dieser Reihe

Dies ist die erste quellengestützte Gesamtdarstellung der Bücherschicksale der größten deutschen Bibliothek seit 1939. Während des Krieges wurden die Bücher und Handschriften nahezu vollständig aus Berlin ausgelagert. Später wurde der Bestand teilweise geplündert und beschädigt. Wesentliche Bestände der Bibliothek befinden sich heute in Polen und Russland.

Die neuen, zum Teil überraschenden Ergebnisse sind belegt und illustriert in einem Anhang mit Quellenauszügen, Abbildungen, Verlagerungstabellen, Register und farbiger Übersichtskarte. Schon wegen des umfangreichen Quellenmaterials ist das Buch unentbehrlich für Forschung und bibliothekarische Praxis.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Band 101 in dieser Reihe

Die Berliner und Cöllner Oberschicht und Teile der Mittelschicht des 17. Jahrhunderts werden im Zusammenhang mit der brandenburgisch-preußischen Gesamtentwicklung dargestellt.

Die analytisch-prosopographische Untersuchung zur Stadt- und Familiengeschichte wertet zum ersten Mal protestantische Leichenpredigten aus und beschreibt barockes Leben im Berlin der Frühen Neuzeit. Der Autor zeigt auf, wie verwandtschaftliche Verflechtungen zurückgedrängt wurden zugunsten eines sich herausbildenden Leistungsprinzips. Lebensläufe beschreiben einzelne Persönlichkeiten, Ahnen- und Verwandtschaftstafeln werden erstmals der Forschung vorgelegt; zusätzlich gewährt eine Karte einen neuartigen Einblick in die Bildungsreisen jener Zeit.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Band 100 in dieser Reihe

Die Studie untersucht am Beispiel der Königlichen Porzellan-Manufaktur und der Königlichen Gesundheits-Manufaktur die Arbeits- und Machtbeziehungen in zentralisierten Großbetrieben vor und während der Industrialisierung in Preußen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Differenzierung der Belegschaften in "Offizianten" (Staatsbeamte und Angestellte) und "Ouvriers" (Arbeiter). Dadurch werden die betrieblichen Grundlagen der Entstehung wichtiger Gruppen sichtbar, die bis heute das gesellschaftliche Gefüge prägen.
Die Entwicklung der beiden Staatsunternehmen verweist auf das soziale, wirtschaftliche und technische Innovationspotential, das die Betriebsform der Manufaktur um 1800 kennzeichnete. Auf der Basis der reichhaltigen Archivbestände können die betrieblichen Sozial- und Herrschaftsstrukturen vor allem im Zeitraum bis 1850 genauer analysiert werden als in den bisher verfügbaren sozialhistorischen Firmenstudien.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Band 99 in dieser Reihe

Diese Sozialgeschichte untersucht am Beispiel einer repräsentativen Unternehmergruppe das Berliner Bürgertum. Mit der modernen Methode der nominalen Record Linkage werden die Mobilität und das soziale Netzwerk von bürgerlichen Familien und Familiengruppen bis weit in das 18. Jahrhundert zurückverfolgt.

Die Arbeit basiert maßgeblich auf einer komplexen Auswertung von Kirchenbüchern. Eingebettet in den sozialen Kontext der Haupt- und Residenzstadt Berlin wird hier für die brandenburgisch-preußische Geschichte die lebhaft debattierte Problematik von Kontinuität und Diskontinuität im Prozeß der Herausbildung des modernen Bürgertums behandelt.

Das Berliner Bürgertum mit seinen herausragenden Unternehmern, den Beamten und hofnahen Handwerkern, bedeutenden Kirchenmännern, Ärzten, Gelehrten und Künstlern nimmt in dieser Arbeit konkrete Gestalt an.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Band 98 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Band 97 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Band 96 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Band 95 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Band 94 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Band 93 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Band 92 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Band 91 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Band 90 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Band 89 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Band 88 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Band 87 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Band 86 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Band 85 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1993
Band 84 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1992
Band 82 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1992
Band 81 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1992
Band 80 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Band 79 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Band 78 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Band 77 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Band 76 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Band 75 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Band 74 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1989
Band 73 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1989
Band 72 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1988
Band 71 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1987
Teil des mehrbändigen Werks Berliner Demokratie
Band 70/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1987
Teil des mehrbändigen Werks Berliner Demokratie
Band 70/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1988
Band 69 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1987
Band 68 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1986
Band 67 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1986
Band 66 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1986
Band 65 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1986
Band 64 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1985
Band 63 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1985
Band 62 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1985
Band 61 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1985
Band 60 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1984
Band 58 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1984
Band 57 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1984
Band 56 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1983
Band 55 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1982
Band 54 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1982
Band 53 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1981
Band 52, 3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1981
Band 52 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1981
Band 51 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1981
Band 50 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Band 49 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1979
Band 48 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1977
Band 47 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1976
Band 46 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1975
Band 45 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 44 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 43 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 42 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 41 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Band 40 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 39 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1973
Band 38 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Band 37 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Band 36 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Band 35 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Band 34 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1971
Band 33 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1970
Band 32 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1969
Band 31 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1970
Band 30 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1968
Band 28 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1967
Band 27 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 26 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1968
Band 25 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1967
Band 24 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1967
Band 23 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1968
Band 22 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1967
Band 21 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 20 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1970
Band 19 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1966
Band 18 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 17 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 16 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 15 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1964
Band 14 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1964
Band 13 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1964
Band 12 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1965
Band 11 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1964
Band 10 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1963
Band 9 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1964
Band 8 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1963
Band 7 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1980
Band 6 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1963
Band 6 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1962
Band 4 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1962
Band 3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1961
Band 2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1960
Band 1 in dieser Reihe
Buch Noch nicht erschienen 2025
Band 112/1 in dieser Reihe

In diesem Buch wird die Geschichte der Wohnungspolitik in West-Berlin vom Kriegsende bis zum Bau der Berliner Mauer dargestellt. Themen sind die Wohnungsnot, die Wohnraumbewirtschaftung, die Instandsetzung der kriegsbeschädigten Wohnungen, die Enttrümmerung, die Architekturdiskussion, der soziale Wohnungsbau, die Baukosten und die Finanzierung, die bauwirtschaftlichen und -technischen Probleme, der Wohnsiedlungsbau, die Quantität und Qualität der Wohnungsproduktion, die Mietentwicklung, die Stadtplanung sowie die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. Das Buch ist die Neuauflage des zuerst 1995 erschienenen Bandes.

Heruntergeladen am 25.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/vhkb-b/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen