Startseite RWS Handbuch
series: RWS Handbuch
Reihe

RWS Handbuch

Weitere Titel anzeigen von RWS-Verlag

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Zielgruppe für dieses Handbuch sind Berater und Unternehmer, aber auch Betriebsräte, die sich in das Gebiet und die Denkweise einarbeiten wollen. Das gesamte Arbeitsrecht vom Zeitpunkt der Krise bis zur Insolvenz wird in dem umfassenden Handbuch in chronologischer Abfolge dargestellt. Das Werk vereint führende Praktiker für die „operative Sanierung“ an einen Tisch. Es erörtert die juristischen Rahmenbedingungen, stellt den einzelnen Kapiteln aber auch das jeweils erforderliche operativ-strategische Wissen voran.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Das vorliegende Werk fasst in bewährter Weise das ganze Recht der AG, SE und GmbH einschließlich des Umwandlungs- und Konzernrechts und der insolvenzrechtlichen Bezüge zusammen. Die parallele Darstellung von GmbH und AG mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden führt zu einem besseren Erkennen der Grundstrukturen und erleichtert das Verständnis des Kapitalgesellschaftsrechts, was auch gerade im Rahmen der Gestaltungspraxis unerlässlich ist. Das Werk berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie die neuesten gesetzlichen Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht (u.a. die Aktienrechtsnovelle 2016, die Neuregelung des Geldwäschegesetzes, die Umsetzung der CSR-Richtlinie und das 2. FinMaNoG).
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Die Herausgeber bieten mit diesem Handbuch eine umfassende, praktische Darstellung des gesamten Insolvenzrechts. Das Buch ermöglicht einen schnellen und profunden Einstieg in die verschiedenen Themengebiete und gibt wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit. Die mit Inkrafttreten des ESUG bislang größte Reform des Insolvenzrechts wurde für die 2. Auflage berücksichtigt. Ferner wurden die Neuerungen der InsO und der EuInsVO seit der letzten Auflage eingearbeitet: Das ESUG und die Praxis, Konzerninsolvenz, Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung, Insolvenzgeldregelung gemäß SGB III, internationales Insolvenzrecht.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Das STANDARDWERK zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Das Handbuch ist ein Wegweiser zur Vorbereitung und Durchführung einer Hauptversammlung. Es behandelt den rechtlichen Rahmen, setzt sich mit typischen Fragen und Problemen auseinander und bietet praxiserprobte Lösungen. Die Neuauflage behandelt eingehend die Rechte und Aufgaben des Versammlungsleiters – auch in Konfliktsituationen – sowie das Rede- und Auskunftsrecht des Aktionärs. Ferner werden u. a. der Corporate Governance Kodex, jüngste Gesetzesänderungen, die aktuelle Rechtsprechung und Fachliteratur berücksichtigt. Auch neue Entwicklungen kommen zur Sprache: Nutzung elektronischer Medien, Trends im Beschlussmängelrecht, Umsetzung der Aktionärsrechte/-richtlinie.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Aus den Besprechungen zur Vorauflage
„Deutlich macht das HRI in überzeugender Weise, dass das ESUG in der Praxis nicht nur angekommen, sondern auch angenommen worden ist und es nun darum geht, den weiteren Ausbau gemeinsam mit allen Beteiligtengruppen voranzutreiben. Hierzu leistet die 2. Auflage des HRI einen überragenden Beitrag und gibt für jeden Praktiker, sei er Insolvenzverwalter oder Berater, wichtige Anregungen und Hinweise zur professionellen Umsetzung – denn nur mit der Professionalität auf allen Seiten lassen sich die Sanierungserfolge für Unternehmen in der Krise unter dem Schutz des Insolvenzrechts realisieren.“ – Prof. Dr. Hans Haarmeyer, in: ZInsO 3/2015
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017
Kommt es nach M&A-Transaktionen zum Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufbereitung vor einem Schiedsgericht oder Gericht ein tieferes Eindringen in dogmatische Fragen und in die Rechtsprechung als in der Verhandlungsphase. Das Buch untersucht die wesentlichen dann auftretenden Probleme. Die Neuauflage wurde um wichtige Gerichtsurteile und Schiedssprüche aktualisiert. Das Werk ist ein wichtiges Arbeitsmittel sowohl zur Vorbereitung einer Prozessführung wie zur Analyse kritischer Punkte bei der Vertragsverhandlung und -gestaltung.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016

Im Sanierungsrecht sind Insolvenzpläne von wachsender Bedeutung, allerdings gibt es eine Vielzahl offener Fragen bei deren Umsetzung. Hier setzt dieses Werk an und schließt eine Lücke in der insolvenzrechtlichen Literatur: Ein vollständiges und umfangreiches Handbuch ausschließlich für den Insolvenzplan.

Neben den rein insolvenzrechtlichen Zusammenhängen werden auch die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen im Insolvenzplan umfassend dargestellt, Bewertungsfragen und arbeitsrechtliche Fragen erörtert. Das Steuerrecht und Probleme bei grenzüberschreitenden Planverfahren finden ebenfalls ausführliche Beachtung. Dies alles in einem Handbuch, das damit erstmals umfassend und ganz spezifisch den Insolvenzplan beleuchtet, so dass der Leser das gesamte Insolvenzplanrecht aus einer Hand erhält. Die praxisorientierte Darstellung wird von zahlreichen Musterplänen und Erläuterungen abgerundet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016

Die Vergütung der Beteiligten eines Insolvenzverfahrens ist eine komplizierte Materie, die nicht selten unter dem Eindruck steht, dass normativ geregelte Tatbestände und unbestimmte Rechtsbegriffe durch die Rechtspraxis subjektiv ausgelegt und beurteilt werden. Das Werk von Keller bietet daher eine systematische Darstellung des insolvenzrechtlichen Vergütungsrechts. Mit deren Hilfe lässt sich bei sachlicher Anwendung für Praktiker im Insolvenzverfahren auch im Einzelfall die richtige und angemessene Vergütung bestimmen. Mit der Neuauflage ist das Buch wieder auf aktuellem Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014

Kommt es bei einer M&A-Transaktion zu einem Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufbereitung vor Gericht ein noch tieferes Eindringen in dogmatische Fragen und die Rechtsprechung als in der Verhandlungsphase. Das Buch untersucht umfassend die wesentlichen auftretenden Probleme und Rechtsprechungsfragen. Dabei werden wichtige Gerichtsurteile in den entscheidenden Punkten ausführlich dargestellt. Das Werk ist damit ein wichtiges Arbeitsmittel sowohl zur Vorbereitung einer Prozessführung wie zum Nachschlagen zu kritischen Fragen bei der Vertragsverhandlung und -gestaltung.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013

Das Handbuch erläutert alle praktischen Fragen rund um Immobilien in der Insolvenzrechtspraxis, insbesondere werden die Verwertungschancen ausführlich dargestellt. Somit ist das Werk ein umfassendes Kompendium für Immobilienexperten, Banken, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Investoren und Makler.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013

Das Standardwerk zum Recht des Getränkeliefervertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Es bietet eine ausführliche Darstellung der vertragsrechtlichen Themen im Kontext des deutschen und europäischen Rechts. Schwerpunkte sind AGB-rechtliche Fragen, Regelungen in Getränkelieferungsverträgen, Fragen der Finanzierung, das Problem der Sicherheiten und weitere einschlägige Vertragsarten.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013

Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015

Das ESUG hat das Insolvenzverfahren für Unternehmen erheblich verändert: Eigenverwaltung und Insolvenzplanverfahren stehen jetzt stark im Mittelpunkt und spielen eine immer wichtigere Rolle im Tätigkeitsfeld aller mit Unternehmenskrisen udn Insolvenzen Befassten.

Die Neuauflage des bereits in erster Auflage hoch gelobten Werkes schreibt die Praxis der Neuregelungen durch das ESUG fort, verschafft Insolvenzpraktikern und Beratern einen fundierten Überblick und präsentiert professionelle Umsetzungsmöglichkeiten. Neue Kapitel ergänzen das breit aufgestelle Werk weiter und befassen sich u.a. mit der Umwandlung im Insolvenzplan und dem Reverse Debt Equity Swap.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013

Das gesamte Arbeitsrecht vom Zeitpunkt der Krise bis zur Insolvenz wird in dem umfassenden Handbuch in chronologischer Abfolge dargestellt. Von der arbeitsrechtlichen Reaktion in der Krise mit Kurzarbeit, Befristung von Arbeitsverträgen, Freistellungsabreden, Kündigungen und Massenentlassungen über die Erklärung von Kündigungen in der Insolvenz erörtet das hochkarätige Autorenteam kapitelweise in praxisgerechter Form die notwendigen Maßnahmen.

Buch Noch nicht erschienen 2026
Die Instrumentarien der Bankenaufsicht sind umfassend und weitläufig aufgestellt, um so den wandelnden Marktbedingungen und den internationalen Veränderungen im Bereich der Bankgeschäfte begegnen zu können. Das Werk bietet einen aktuellen und umfassenden Einblick in das komplexe Thema der Bankenaufsicht und führt in die juristische und betriebswirtschaftlichen Regelungen der Bankenaufsicht ein.
Buch Noch nicht erschienen 2025
Neben den insolvenzrechtlichen Zusammenhängen werden auch die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen im Insolvenzplan umfassend dargestellt und Bewertungsfragen sowie arbeitsrechtliche Fragen erörtert. Das Steuerrecht und Probleme bei grenzüberschreitenden Planverfahren finden ebenfalls ausführliche Beachtung. Die praxisorientierte Darstellung wird von zahlreichen Musterplänen und Erläuterungen abgerundet.
Buch Noch nicht erschienen 2025
An den Restrukturierungsbeauftragten werden hohe Anforderungen gestellt: Er soll ein erfahrener Restrukturierer oder auch Turn-around-Manager sein, der die erforderliche Unabhängigkeit, fachliche Kompetenz sowie weitere zentrale persönliche Voraussetzungen mitbringt. Er ist die Schnittstelle bei der Kommunikation zwischen Unternehmen und Gerichten. Das Werk vermittelt das fachspezifische Wissen und erläutert, wie eine Infrastruktur für diese Tätigkeit beschaffen sein sollte.
Buch Noch nicht erschienen 2025
Das Handbuch behandelt alle rechtlichen Facetten umfassend, es macht Probleme transparent und verständlich, leuchtet Hintergründe aus und ist damit ein wertvolles Arbeitsmittel für den Arbeitsalltag; konzipiert von Praktikern für Praktiker.
Buch Noch nicht erschienen 2025
Das Werk bietet eine umfassende und systematische Darstellung des gesamten insolvenzrechtlichen Vergütungsrechts. Mithilfe des vorliegenden Handbuchs können Praktiker im Insolvenzverfahren die richtige und angemessene Vergütung objektiv und transparent bestimmen – es gilt, das Vergütungsrecht sachlich korrekt anzuwenden.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2024
Das Handbuch behandelt Nachlassinsolvenzverfahren, insbesondere die Schnittstelle zwischen Erb- und Insolvenzrecht. Die Neuauflage stellt internationale und steuerrechtliche Bezüge des Nachlassinsolvenzverfahrens umfassend dar und zeichnet aktuelle Entwicklungen nach. Ein Mustergutachten gibt praktische Hilfestellung.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2024
Das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2024
Die Herausgeber bieten mit diesem Werk eine umfassende, praktische Darstellung des gesamten Insolvenzrechts. Das Handbuch ermöglicht einen schnellen und profunden Einstieg in die verschiedenen Themengebiete und gibt wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit. Es berücksichtigt die umfassenden Änderungen durch das SanInsFoG und bringt die Gesamtdarstellung in allen Kapiteln auf den aktuellen Stand.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, die Vorstände und Aufsichtsräte in Aktiengesellschaften, der KGaA und SE betreffen. Die erweiterte 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und berücksichtigt nun zusätzlich die Themen Vorstandsanstellungsverträge, Hauptversammlung, Risikomanagementsystem und Internes Kontrollsystem.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen zeigt die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Die Neuauflage berücksichtigt das am 1.1.2022 in Kraft getretene SanInsFoG. Es hat einerseits die Anforderungen an die Eigenverwaltungsplanung als Zugangsvoraussetzung verschärft, anderseits mit dem StaRUG ein Restrukturierungsverfahren eingeführt, das einen Paradigmenwechsel vornimmt und nicht mehr auf die bestmögliche Gläubigerbefriedigung abzielt, sondern das Sanierungsinteresse des Schuldners als Verfahrensziel postuliert.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Mit Inkrafttreten des ESUG und des SanInsFoG ist das Insolvenzrecht zu einem modernen Sanierungsinstrument umgebaut worden. Das HRI begleitet diese Entwicklung von Beginn an und ist zu einem Synonym für sanierungsrechtliches Fachwissen geworden. In der vierten Auflage berücksichtigt das Werk die Neuregelungen und das vorgeschaltete Restrukturierungsverfahren. Das HRI zeichnet die sich durch die Änderungen des SanInsFoG ergebenden Möglichkeiten und Werkzeuge auf und verschafft Restrukturierungberatern, Insolvenzverwaltern und allen Praktikern im insolvenznahen Umfeld eine fundierte Gesamtsicht und präsentiert professionelle Umsetzungsmöglichkeiten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Das Werk knüpft konzeptionell an das „Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz“ an. Es gibt Insolvenzpraktikern, Beratern aber auch Fachleuten aus anderen Rechtsgebieten einen fundierten systematischen Überblick über die Werkzeuge und Möglichkeiten einer Restrukturierung vor der Insolvenz.Dabei werden betriebswirtschaftliche, arbeits- und steuerrechtliche Themen miteinbezogen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2022
Kommt es nach M&A-Transaktionen zum Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufbereitung vor einem Schiedsgericht oder Gericht ein tieferes Eindringen in dogmatische Fragen und in die Rechtsprechung als in der Verhandlungsphase. Post M&A Disputes zeigen, dass viele zentrale Fragen des M&A-Zivilrechts ungelöst sind. Das Buch bietet eine in die Tiefe gehende dogmatische Behandlung solcher Fragen und erschließt die vorhandene Rechtsprechung, Literatur sowie die zugänglichen Schiedssprüche umfassend, verlässlich und präzise. Die Neuauflage wurde um wichtige Gerichtsurteile und Schiedssprüche aktualisiert. Der „Wächter“ ist damit ist ein wichtiges Arbeitsmittel sowohl zur Vorbereitung einer Prozessführung wie zur Analyse kritischer Punkte bei der Vertragsverhandlung und -gestaltung.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2020
Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in das komplexe Thema der Bankenaufsicht und führt in die juristischen und betriebswirtschaftlichen Regelungen der Bankenaufsicht ein. Die zweite Auflage des Handbuchs berücksichtigt die zahlreichen Änderungen des europäischen Rechtsrahmens seit 2018, darunter insbesondere das 2019 verabschiedete „Bankenpaket“, das erhebliche Anpassungen an der CRR, der BRRD und der SRM-Verordnung mit sich gebracht hat.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2020
Im Sanierungsrecht sind Insolvenzpläne von wachsender Bedeutung,allerdings gibt es eine Vielzahl offener Fragen bei deren Umsetzung. Hier setzt dieses Werk an und schließt eine Lücke in der insolvenzrechtlichen Literatur. Neben den rein insolvenzrechtlichen Zusammenhängen werden auch die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen im Insolvenzplan umfassend dargestellt und Bewertungsfragen sowie arbeitsrechtliche Fragen erörtert. Für die 2. Auflage wird erstmals der Restrukturierungsplan nach der Richtlinie über die präventiven Restrukturierungsrahmen vorgestellt.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Das Werk setzt sich rechtsübergreifend und umfassend mit allen wesentlichen Fragen auseinander, die Vorstände und Aufsichtsräte in der AG, der SE und der KGaA betreffen, einschließlich der Besonderheiten im Konzern. Es erörtert praxisgerecht die gesellschaftsrechtlichen Rechte und Pflichten sowie die Haftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Behandlung besonderer Risikobereiche (u.a. Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Kartellrecht und Compliance), der strafrechtlichen und bußgeldrechtlichen Haftungstatbestände sowie der D&O-Versicherung runden das Werk ab.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Factoring als Finanzierungsform spielt eine immer größere Rolle. Das Handbuch Factoringrecht behandelt praxisgerecht und anwendungsorientiert alle Aspekte des Factoringgeschäfts. Behandelt werden u.a.: Factoringvertrag, Factoring in Krise und Insolvenz, Factoring und Kreditversicherung, Einbindung des Factoring in andere Finanzierungsformen, Aufsichtsrecht, Geldwäsche, Compliance, Steuerrecht und Bilanzrecht. Zusätzlich werden Spezialthemen wie Reverse-Factoring, Forfaitierung und internationales Factoring dargestellt.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
Auf mehr als tausend Seiten zeigt ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert. So ist das Werk ein Muss für jeden, der – in welcher Funktion auch immer – Betriebsfortführungen plant, leitet und durchführt oder in sonstiger Art und Weise betroffen ist.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
Das ganze Recht der AG, SE und GmbH einschließlich des Umwandlungs- und Konzernrechts und der insolvenzrechtlichen Bezüge aus einer Hand: In aktueller Neuauflage erleichtert das Buch mit seiner parallelen Darstellung von GmbH- und Aktienrecht das Erkennen der kapitalgesellschaftsrechtlichen Grundstrukturen; Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechtsformen können so besser herausgearbeitet werden. Fallbeispiele, Vertrags- und Satzungsmuster runden den Inhalt ab. Die aktuelle Rechtsprechung ist vollständig berücksichtigt.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016

Die Sicherungsrechte an beweglichen Sachen sind in der Krise des Schuldners besonders gefährdet, da ein öffentliches Register – wie im Fall der Immobiliarsicherheiten – nicht besteht und das Sicherungsgut nur erschwert gesichert werden kann.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014

M&A-Transaktionen mit grenzüberschreitendem Bezug nehmen in Deutschland eine bedeutende Stellung ein. Auch erfahrene Praktiker stellen solche Transaktionen vor viele Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten. Ebenso sind Unterschiede der Rechtskulturen und ihre Auswirkungen in der Praxis zu beachten. Das bewährte Werk behandelt diese Themen eingehend und wurde für die Neuauflage vollständig überarbeitet und erweitert. Insbesondere wurde ein Kapitel über die Finanzierung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe aufgenommen und es wurden alle behandelten Bereiche um steuerrechtliche Ausführungen ergänzt.

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/rwsh-b/html
Button zum nach oben scrollen