Startseite Killy Literaturlexikon
multi-volume work: Killy Literaturlexikon
Mehrbändiges Werk

Killy Literaturlexikon

Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums
  • Herausgegeben von: Wilhelm Kühlmann
  • Begründet von: Walther Killy
  • In Gemeinschaft mit: Achim Aurnhammer , Jürgen Egyptien , Karina Kellermann , Steffen Martus und Reimund B. Sdzuj
12 Bde. und 1 Registerbd
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Vollständig überarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert, liegt die zweite Auflage des Killy Literaturlexikons nun abgeschlossen vor. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt.

Erstmals erschienen in den Jahren 1988 bis 1993, ist der Killy heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und renommiertes Nachschlagewerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Die knapp 8.000, gut lesbaren Artikel bieten umfassende Einführungen zu den vorgestellten Autoren und bestechen durch eine Zusammenschau von Biografie, zeitgeschichtlichem Kontext und Werk, wie sie kein anderes Lexikon zur deutschen Literatur bietet. Ein besonderer Pluspunkt des Killy ist sein weit gefasster Literaturbegriff, der nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche erfasst, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Unterhaltungsschriftsteller sowie alle, die zu ihrer Zeit und durch ihr schriftstellerisches Schaffen gewirkt haben und im kulturellen Leben von Bedeutung waren. Mit seinen umfassend aktualisierten Einträgen und Bibliografien und dem um über 1000 neue Autoren erweiterten Artikelbestand bildet der neue Killy die gesamte deutsche Literaturgeschichte unter Einschluss auch der jüngsten und aktuellsten Entwicklungen ab und ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich für die deutsche Literatur, ihre Schöpfer und Themen interessiert.

Die Neuauflage des Killy erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke; Bd. 13: Register).

  • Das berühmte Standardwerk zur deutschen Literatur in neuer Bearbeitung
  • Umfassende und zuverlässige Informationen zu Autoren und Werken der deutschen Literaturgeschichte von den Anfängen bis heute
  • Über 600 neue Artikel zur neueren und neusten deutschen Literatur
  • Grundlegend überarbeitet und aktualisiert
  • Bibliographische Angaben ergänzt und auf dem neusten Stand
  • Gleichgewichtige Dokumentation von Leben und Werk aller Autoren
  • Konsequente Verortung im literatur- und zeitgeschichtlichen Kontext
  • Umfassender Literaturbegriff, der alle repräsentativen Schriftsteller und Gattungen einer Epoche einschließt
  • Jüngste Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen Literatur werden dokumentiert

Information zu Autoren / Herausgebern

Wilhelm Kühlmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Achim Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.; Jürgen Egyptien, RWTH Aachen; Karina Kellermann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Helmuth Kiesel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Band 1-3); Steffen Martus, Humboldt-Universität zu Berlin; Reimund B. Sdzuj, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Rezensionen

„Es ist eine gewaltige herausgeberische und verlegerische Leistung, innerhalb dieser wenigen Jahre eine solche Neuauflage realisiert zu haben, und die unübersehbaren Mängel sind nun einmal der Preis, der dafür zu zahlen ist.“
Peter J. Brenner in: Arbitrium 1/2013

"Das Unternehmen ist qualitativ konkurrenzlos und es dient der geistigen Bereicherung aller an der deutschen Literatur Interessierten."
Horst Brunner in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 1/2009

"Schon die ersten drei Bände, die bis zum Eintrag von Gustav Freitag reichen, setzen neue Maßstäbe."
Alexander Košenina in: Zeitschrift für Germansitik 2/2009

"Für Bibliotheken nach wie vor ein unersetzbares Nachschlagewerk."
ekz-Informationsdienst, Oktober 2008

"Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Erscheinen startet dieses große Projekt nun in eine zweite, grundlegend erneuerte Runde."
Alexander Košenina in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 6. September 2008

"Für die Literaturwissenschaft wie für Studenten sind solche Lexika mit fachlich kompetentem Wissen und aktualisierten Überblicksdarstellungen schon wegen der zunehmenden Spezialisierung in der Forschung unverzichtbar geworden."
Volkhard Bode in: Börsenblatt 40/2008

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008

Der neue KILLY - das ganze Spektrum der deutschsprachigen Literatur
in Geschichte und Gegenwart

Nach umfassender Überarbeitung und Aktualisierung erscheint das Killy Literaturlexikon - Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums bei Walter de Gruyter neu. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt.

Das ursprünglich in den Jahren 1988 bis 1993 beim Bertelsmann Lexikon Verlag erschienene, von Walther Killy herausgegebene Literaturlexikon ist heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und etabliertes literaturwissenschaftliches Großwerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Es informiert anschaulich, zuverlässig und umfassend über Leben und Werk eines jedes Autors und ermöglicht so eine leichte Einordnung in den zeit- und literaturgeschichtlichen Kontext. Ein besonderer Pluspunkt des Killy ist sein weit gefasster Literaturbegriff, der nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche erfasst, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Fachschriftsteller. Die gut lesbaren Artikel bestechen darüber hinaus durch die Zusammenschau von Biografie, zeitgeschichtlichem Kontext und Œuvre, wie sie kaum ein anderes Lexikon zur deutschen Literatur bietet.

Die Neuauflage des Killy erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke A-Z; Bd. 13: Register). Mit seinen umfassend aktualisierten Einträgen und Bibliografien und dem um ca. 1000 neue Autoren erweiterten Artikelbestand bildet der Killy die gesamte deutsche Literaturgeschichte unter Einschluss auch der jüngsten und aktuellsten Entwicklungen ab und ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich für die deutsche Literatur und ihre Schöpfer und Themen interessiert. Auch Autoren wie Karen Duve, Durs Grünbein, Judith Hermann, Daniel Kehlmann und Bernhard Schlink sind in der Neuauflage selbstverständlich mit ausführlichen Artikeln vertreten.

Herausgegeben wird der neue Killy von Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann (Heidelberg). Er wird unterstützt von einem Fachberater-Team aus ausgewiesenen Literaturwissenschaftlern, zu dem Prof. Dr. Achim Aurnhammer (Freiburg), Prof. Dr. Jürgen Egyptien (Aachen), Prof. Dr. Karina Kellermann (Bonn), Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Heidelberg), Prof. Dr. Steffen Martus (Kiel) und PD Dr. Reimund B. Sdzuj (Greifswald) gehören, außerdem von zahlreichen Fachgelehrten des In- und Auslandes.

Der neue Killy: das ist das Wissen über die deutsche Literatur auf aktuellem Stand für alle, die sich für die literarische Kultur in Geschichte und Gegenwart interessieren.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012

Mit dem Registerband wird die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Killy Literaturlexikons abgeschlossen. Er bietet ein breites, dennoch übersichtliches Personenregister unter Angabe der Lebensdaten und alles Fundstellen im Lexikon und hilft so, lebensgeschichtliche wie literarische Verbindungen aufzudecken. Der Band enthält darüber hinaus eine Liste der Corrigenda.

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/killy%20ll-b/html?lang=de&srsltid=AfmBOoq8NEQp1di2z0BxLfCexnbXYGZmawQ6-2IkEpgkSUuGH7aiY94d
Button zum nach oben scrollen