book: Band 1 A – Blu
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 1 A – Blu

Teil des mehrbändigen Werks
Killy Literaturlexikon
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der neue KILLY - das ganze Spektrum der deutschsprachigen Literatur
in Geschichte und Gegenwart

Nach umfassender Überarbeitung und Aktualisierung erscheint das Killy Literaturlexikon - Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums bei Walter de Gruyter neu. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt.

Das ursprünglich in den Jahren 1988 bis 1993 beim Bertelsmann Lexikon Verlag erschienene, von Walther Killy herausgegebene Literaturlexikon ist heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und etabliertes literaturwissenschaftliches Großwerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Es informiert anschaulich, zuverlässig und umfassend über Leben und Werk eines jedes Autors und ermöglicht so eine leichte Einordnung in den zeit- und literaturgeschichtlichen Kontext. Ein besonderer Pluspunkt des Killy ist sein weit gefasster Literaturbegriff, der nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche erfasst, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Fachschriftsteller. Die gut lesbaren Artikel bestechen darüber hinaus durch die Zusammenschau von Biografie, zeitgeschichtlichem Kontext und Œuvre, wie sie kaum ein anderes Lexikon zur deutschen Literatur bietet.

Die Neuauflage des Killy erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke A-Z; Bd. 13: Register). Mit seinen umfassend aktualisierten Einträgen und Bibliografien und dem um ca. 1000 neue Autoren erweiterten Artikelbestand bildet der Killy die gesamte deutsche Literaturgeschichte unter Einschluss auch der jüngsten und aktuellsten Entwicklungen ab und ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich für die deutsche Literatur und ihre Schöpfer und Themen interessiert. Auch Autoren wie Karen Duve, Durs Grünbein, Judith Hermann, Daniel Kehlmann und Bernhard Schlink sind in der Neuauflage selbstverständlich mit ausführlichen Artikeln vertreten.

Herausgegeben wird der neue Killy von Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann (Heidelberg). Er wird unterstützt von einem Fachberater-Team aus ausgewiesenen Literaturwissenschaftlern, zu dem Prof. Dr. Achim Aurnhammer (Freiburg), Prof. Dr. Jürgen Egyptien (Aachen), Prof. Dr. Karina Kellermann (Bonn), Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Heidelberg), Prof. Dr. Steffen Martus (Kiel) und PD Dr. Reimund B. Sdzuj (Greifswald) gehören, außerdem von zahlreichen Fachgelehrten des In- und Auslandes.

Der neue Killy: das ist das Wissen über die deutsche Literatur auf aktuellem Stand für alle, die sich für die literarische Kultur in Geschichte und Gegenwart interessieren.

  • das berühmte Standardwerk zur deutschen Literatur in neuer Bearbeitung
  • umfassende und zuverlässige Informationen zu Autoren und Werken der deutschen Literaturgeschichte von den Anfängen bis heute
  • ca. 500 neue Artikel zur neueren und neusten deutschen Literatur
  • grundlegend überarbeitet und aktualisiert
  • ausführliche bibliographische Angaben ergänzt und auf dem neuesten Stand
  • umfassende Einführung in Leben und Werk aller Autoren
  • konsequente Verortung im literatur- und zeitgeschichtlichen Kontext
  • umfassender Literaturbegriff, der alle repräsentativen Schriftsteller und Gattungen einer Epoche einschließt
  • jüngste Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen Literatur werden dokumentiert

Information zu Autoren / Herausgebern

Herausgegeben wird der neue Killy von Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann (Heidelberg). Er wird unterstützt von einem Fachberater-Team aus ausgewiesenen Literaturwissenschaftlern, zu dem Prof. Dr. Achim Aurnhammer (Freiburg), Prof. Dr. Jürgen Egyptien (Aachen), Prof. Dr. Karina Kellermann (Bonn), Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Heidelberg), Prof. Dr. Steffen Martus (Berlin) und PD Dr. Reimund B. Sdzuj (Greifswald) gehören, außerdem von zahlreichen Fachgelehrten des In- und Auslandes.

Rezensionen

"Es entfaltet sich ein überreiches Panorama der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. [...] Das Unternehmen ist qualitativ konkurrenzlos und es dient der geistigen Bereicherung aller an der deutschen Literatur Interessierten."
Horst Brunner in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 1/2009

"Für Bibliotheken nach wie vor ein unersetzbares Nachschlagewerk."
Schneider in: ekz-Informationsdienst 2009


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
278

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. September 2008
eBook ISBN:
9783110209334
Gebunden veröffentlicht am:
15. Juli 2008
Gebunden ISBN:
9783110189629
Auflage:
2. vollst. überarb. Auf.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
44
Inhalt:
605
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110209334/html
Button zum nach oben scrollen