De Gruyter Oldenbourg

Der R. Oldenbourg Verlag blickt auf eine lange Tradition als führender akademischer Verlag zurück und wird heute unter der Marke De Gruyter Oldenbourg weitergeführt. Der 1858 von Rudolf Oldenbourg in München gegründete Verlag erwarb sich schnell einen hervorragenden Ruf in den Bereichen Geschichte, Pädagogik und Naturwissenschaften. Durch die Veröffentlichung von Werken des Literaturnobelpreisträgers Paul Heyse oder des Chemikers Max von Pettenkofer wurde Oldenbourg zu einem angesehenen Namen in der Branche.

Im Laufe der Jahrzehnte hat Oldenbourg den intellektuellen Diskurs in den Geistes- und Sozialwissenschaften maßgeblich mitgestaltet. Die einflussreichen Werke des Verlags umfassen richtungsweisende Lehrbücher sowie umfassende Quellensammlungen zur deutschen Zeitgeschichte.

Im Jahr 2013 wurde der Oldenbourg Wissenschaftsverlag Teil der De-Gruyter-Familie Als De Gruyter Oldenbourg bleibt der Verlag auch im neuen Unternehmen De Gruyter Brill den Werten treu, die seinen Ruf begründen. Nach wie vor steht die Marke für exzellente Lehrbücher in den Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und für die starken Partnerschaften mit geschichtswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland.

Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/publishing/ueber-uns/ueber-de-gruyter-brill/unsere-verlagsmarken/de-gruyter-oldenbourg?lang=de
Button zum nach oben scrollen