Wie Sie Ihre Forschung per E-Mail vermarkten
Die E-Mail ist nach wie vor eines der besten Kommunikationsmittel, um Menschen rund um den Globus kostengünstig zu erreichen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Veröffentlichung per E-Mail vermarkten können.
Warum sollten Sie E-Mails nutzen?
- Einfache Kontaktaufnahme und wechselseitige Kommunikation: E-Mails eignen sich sehr gut, um mit den Personen in Kontakt zu bleiben, die bereits an Ihrer Arbeit interessiert sind und mehr über Sie und Ihre aktuellen Projekte erfahren möchten.
- Leichte Handhabung: Wenn Sie mit Ihrer Leserschaft per E-Mail Kontakt aufnehmen möchten, müssen Sie im Grunde nur eine Sache machen, die Sie schon gut können: Schreiben! Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Bilder, Grafiken usw. in E-Mails einzufügen, aber das ist kein Muss.
- Unschlagbar geringe Kosten: Anders als bei sozialen Medien und anderer Online-Werbung müssen Sie in der Regel kein Geld ausgeben und erreichen dennoch erfolgreich Ihre Zielgruppe.
Arten von E-Mail-Marketing
Die Vermarktung Ihres Buchs per E-Mail ist nicht nur denkbar einfach, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten, Ihre E-Mail zu gestalten. Dies sind einige der häufigsten Arten von Inhalten für E-Mail-Marketingkampagnen:
- Newsletter: Halten Sie Ihre Leserinnen und Leser mit einem Newsletter über Ihre berufliche Tätigkeit auf dem Laufenden. Damit Sie bei diesen nicht in Vergessenheit geraten, empfiehlt sich ein regelmäßiger E-Mail-Versand.
- E-Mails mit Mehrwert: Darunter können der Hinweis auf ein Sonderangebot für eines Ihrer Bücher oder Informationen zu bevorstehenden Webinaren oder Tagungen fallen. Auch das Teilen anderer Informationen, die Ihre Zielgruppe wahrscheinlich interessieren werden, bietet sich an, um den Kontakt aufrechtzuerhalten.
- Markengeschichten: Bei dieser auch als „Brand-Storytelling“ bezeichneten Maßnahme erzählen Sie von Ihrer „Marke“ und wie sie sich weiterentwickelt hat. Viele Leser/-innen finden die menschliche Komponente und die Geschichte hinter ihren Lieblingsautorinnen und -autoren sehr ansprechend.
Vor dem Start Ihrer E-Mail-Kampagne - Datenschutz
Bevor Sie Ihre Werbekampagne für Ihr neuestes Buch durchführen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Seit 2019 gilt in der EU die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit der DSGVO sind neue Gesetze in Kraft getreten, die einen wesentlich besseren Schutz von personenbezogenen Daten, wie z. B. einer E-Mail-Adresse oder den Nutzungsgewohnheiten einer Person in einem sozialen Netzwerk, und deren Verwendung vorsehen. Nach der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung in der EU haben viele andere Länder in Europa, Lateinamerika, der Karibik, Asien und Afrika Maßnahmen zur Einführung ähnlicher Gesetze beschlossen.
Im Gegensatz dazu spielen die USA eine Sonderrolle. Dort wurden noch nicht die gleichen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten im Internet ergriffen, aber zumindest für einige Sektoren in den USA wurden zusätzliche Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten verabschiedet.
Tipps und Tricks für die Vermarktung Ihrer Arbeit per E-Mail
Bevor Sie Stunden damit verbringen, Werbebotschaften für Ihre Kampagne auszuarbeiten, finden Sie hier die wichtigsten Tipps und Tricks.
Das sollten Sie tun
- Beachten Sie die geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen.
- Achten Sie darauf, dass alle Empfängerinnen und Empfänger im BCC stehen, die E-Mail also als Blindkopie erhalten. Das gewährleistet den vertraulichen Umgang mit den Ihnen anvertrauten Kontaktdaten und ist vor allem dann wichtig, wenn sich Ihre Kontakte untereinander nicht kennen.
- Legen Sie die Zielgruppe fest und gestalten Sie Ihre Nachricht dementsprechend.
- Wählen Sie einen passenden Betreff für Ihre E-Mail, der wiedergibt, mit welchem Thema sich die Nachricht beschäftigt. Achten Sie jedoch darauf, dass der Betreff nicht zu lang wird, da er sonst in der E-Mail-Vorschau nicht mehr vollständig angezeigt werden kann.
- Erstellen Sie eine E-Mail-Vorlage: Für regelmäßige Newsletter bietet es sich an, eine Vorlage anzulegen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Das fördert den Wiedererkennungswert Ihrer E-Mails und spart Ihnen Zeit bei der Erstellung des Newsletters.
Das sollten Sie lassen
- Schreiben Sie keine zu langen Nachrichten: In der Kürze liegt die Würze! Formulieren Sie ansprechend und bringen Sie es auf den Punkt.
- Verschicken Sie Ihre Newsletter regelmäßig, aber nicht zu häufig. Andernfalls laufen Sie Gefahr als Spam abgeschrieben zu werden.
So unterstützen wir unsere Autor*innen bei der Vermarktung
Wir als Verlag möchten Sie gerne unterstützen. Deshalb stellen wir Ihnen Hilfsmittel, die Sie für Ihre Werbekampagne benötigen, zur Verfügung. Dazu gehören hochauflösende Bilder Ihres Buchcovers, Werbebanner, Teaser-Material zum Buchinhalt wie das Titelbild, das Inhaltsverzeichnis und ein Leseprobe-Kapitel, Links zu Sonderangeboten und Musterexemplare Ihres Buchs bzw. eines Kapitels.
Viel Erfolg bei Ihrer E-Mail-Kampagne!