Bereiten Sie Ihren Zeitschriftenartikel vor

Finden Sie das passende Zuhause für Ihre Forschung und lesen Sie unsere allgemeinen Richtlinien zur Vorbereitung Ihres Manuskripts für die Einreichung. Jede Zeitschrift hat spezifische Anforderungen an das Verfassen und Formatieren von Manuskripten, die Sie auf der jeweiligen Seite der Zeitschrift finden.

Die Informationen hier gelten für die Veröffentlichung bei De Gruyter. Für Informationen über den Publikationsprozess bei Brill besuchen Sie bitte die Brill-Website.

So wählen Sie die richtige Fachzeitschrift

Bei der Suche nach der passenden Zeitschrift für Ihre Forschung sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

Werfen Sie einen Blick auf die Ziele und den inhaltlichen Fokus (Aims & Scope) der Zeitschriften, die Sie in Betracht ziehen. Viele Manuskripte werden abgelehnt, weil das Thema nicht zur Ausrichtung der Zeitschrift passt.

Prüfen Sie auch den Ruf der Zeitschrift, Impact Scores und Metriken. Bewerten Sie außerdem die Leserschaft, um zu sehen, ob und wie Ihre Arbeit dazu passt.

Holen Sie sich den vollständigen Leitfaden zur Auswahl der richtigen Zeitschrift für Ihren Fachbereich.

Bereiten Sie Ihren Artikel vor

Sobald Sie sich für eine Zeitschrift entschieden haben, ist es jetzt Zeit, Ihren Artikel zu formatieren. Hier sind allgemeine Richtlinien zur Vorbereitung:

Schreiben Sie einen klaren und prägnanten Titel.

Der Titel Ihres Artikels ist entscheidend, um Leser*innen anzuziehen und Ihre Arbeit auffindbar zu machen. Schreiben Sie einen klaren, prägnanten Titel und fügen Sie relevante Schlüsselwörter ein, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Verfassen Sie ein klares und beschreibendes Abstract.

Das Abstract soll einen Überblick über Ihre Forschung und deren Ergebnisse geben. Es hilft Leser*innen zu entscheiden, ob Ihre Forschung für sie relevant ist. Beschreiben Sie darin die Relevanz Ihrer Arbeit, Ihre Methodik, Ihre Ergebnisse und deren Bedeutung.

Wählen Sie Schlüsselwörter, die Leser*innen zu Ihrer Forschung führen.

Schlüsselwörter machen Ihre Arbeit auf Websites, Suchmaschinen und in Datenbanken leicht auffindbar. Wählen Sie Wörter und Phrasen, die Leser*innen effektiv zu Ihrem Artikel leiten.

Fügen Sie Referenzen, Zitate und Bilder ein.

Die Anforderungen an Referenzen, Zitate und Abbildungen können je nach Zeitschrift oder Verlag unterschiedlich sein. Lesen Sie die Autorenrichtlinien sorgfältig durch.

Formatieren Sie Bilder und Abbildungen korrekt.

Stellen Sie sicher, dass jede Abbildung, die Sie einreichen, eine eindeutige Bildunterschrift hat. Illustrationen können in unseren Zeitschriften kostenlos eingereicht werden, wobei einige Open-Access-Zeitschriften Gebühren erheben können. Für die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material können Sie direkt über unseren Partner Copyright Clearance Center (CCC) die Erlaubnis einholen. Gebühren für Reproduktion oder Übersetzung müssen im Voraus bezahlt werden.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Artikel gut geschrieben und grammatikalisch korrekt ist.

Falls Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, gibt es zahlreiche Bearbeitungsdienste, die sich auf wissenschaftliche Artikel spezialisiert haben. Alternativ können Sie Kolleg*innen oder Freunde bitten, Ihren Artikel zu lesen und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Prüfen Sie die Datenfreigabe-Richtlinien der Zeitschrift.

Immer mehr Zeitschriften verlangen von Autor*innen, dass sie ihre Forschungsdaten der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Die Anforderungen reichen von einer Datenverfügbarkeits-Erklärung bis hin zur Ablage der Daten in einem offenen Repository. Überprüfen Sie die Anforderungen der Zeitschrift vor der Einreichung.

Publikationsethik

Beim Verfassen von Zeitschriftenartikeln wird erwartet, dass Sie die Publikationsrichtlinien der jeweiligen Zeitschrift einhalten. Wir stellen zudem einen Verhaltenskodex für Publikationsverfahren und ethische Richtlinien bereit, der sich an den Vorgaben des Committee on Publication Ethics (COPE) orientiert.

Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/publishing/fuer-autoren/zeitschriftenautoren/zeitschriftenartikel-vorbereiten?lang=de
Button zum nach oben scrollen