Startseite Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik
journal: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik
Impact Factor: 0.3
Zeitschrift Open Access

Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik

A Quarterly of Language, Literature and Culture
  • Herausgegeben von: Michael Butter , Kylie Crane , Lars Eckstein , Joachim Frenk , Brigitte Georgi-Findlay , Thomas Herbst , Barbara Korte , Günter Leypoldt , Christoph Reinfandt , Anatol Stefanowitsch und Maria Sulimma
Sprache: Englisch
Erstveröffentlichung: 15. Januar 2004
Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Mit Beginn des Jahres 2025 wird Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik jahrgangsweise in den Goldenen Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten. 

Die Open Access-Transformation erfolgt auf der Basis von Subscribe-to-Open, eines alternativen Modells, das durch die Weiterführung bestehender Abonnements die vollständige Open Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Abonnements im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik und der Verlag De Gruyter danken daher allen Abonnentinnen und Abonnenten für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich macht. 

Die Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik (ZAA) ist eine peer-reviewte Zeitschrift, die das gesamte Forschungsspektrum zur anglistischen und amerikanistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft abbildet. Schwerpunkte bilden neue englischsprachige Literaturen, die Entwicklung sprachlicher Varietäten außerhalb von Großbritannien und Nordamerika, die Kultur ethnischer Minderheiten sowie das Verhältnis anglophoner Kulturen mit ihren anderssprachigen Nachbarn. ZAA bietet auch theoretisch und interdisziplinär ausgerichtete Studien zu aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft und präsentiert damit sowohl den aktuellen Stand der anglistischen und amerikanistischen Forschung als auch neue Ansätze und Entwicklungen in diesen Disziplinen. Zwei der vier im Jahr erscheinenden Hefte bieten Beiträge zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen, während die anderen beiden Hefte als Sonderhefte erscheinen (eines zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen, das andere zu sprachwissenschaftlichen Themen).

Geschichte

ZAA was founded in 1953. The journal has been published by de Gruyter since 2014.

Other publications in the field:

Die Zeitschrift Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik veröffentlicht Sonder- und Themenhefte, die sich auf wichtige und neu aufkommende Themen im Bereich der Forschung konzentrieren. Die Zeitschrift hat ein strenges Verfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Manuskripte für Sonderausgaben denselben Qualitätsstandards und Peer-Review-Verfahren unterliegen wie reguläre Manuskripte. Weitere Informationen über die Peer-Review-Politik der Zeitschrift finden Sie in den "Hinweisen für Autoren".
Aktuelle Themenhefte

Journal Impact Factor 0.3 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.3 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.85 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.3 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.117 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.346 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Zur Publikation in der ZAA vorgeschlagen werden können theoretisch und interdisziplinär ausgerichtete Studien zu aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Besonders willkommen sind Beiträge, die den aktuellen Stand der anglistischen und amerikanistischen Forschung spiegeln sowie neue Ansätze und Entwicklungen in diesen Disziplinen vorstellen und diskutieren. Zwei der vier im Jahr erscheinenden Hefte bieten Beiträge zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen, während die anderen beiden Hefte als Sonderhefte erscheinen (eines zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen, das andere zu sprachwissenschaftlichen Themen).

Beiträge, vorzugsweise in englischer Sprache geschrieben, sollten nicht mehr als 40.000 Zeichen umfassen und zusammen mit einem englischen Abstract von nicht mehr als 1.000 Zeichen eingereicht werden. Wir bitten Sie, alle Manuskripte nach den Vorgaben des ZAA-Stylesheets einzurichten, das Sie hier oder auf der Homepage der Zeitschrift (www.zaa.uni-tuebingen.de) finden bzw. direkt von der Redaktion anfordern können (Kontakt: zaa@uni-tuebingen.de).

Editorial Board
Michael Butter, Universität Tübingen; Kylie Crane, University of Rostock; Joachim Frenk, Universität Saarbrücken; Thomas Herbst, Universität Erlangen-Nürnberg; Barbara Korte, Unversität Freiburg; Günter Leypoldt, Unversität Heidelberg; Christoph Reinfandt, Unversität Tübingen; Caroline Rosenthal, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Anatol Stefanowitsch, FU Berlin, Maria Sulimma, Universität Freiburg.

Advisory Board
Susan Bassnett, University of Warwick, UK; Christine Berberich, University of Portsmouth, UK; Ewa Dambrowska, University of Erlangen-Nürnberg, Germany; Lars Eckstein, University of Potsdam, Germany; Bernd Engler, University of Tübingen, Germany; Gaetanelle Gilquin, Université catholique de Louvain, Belgium; Susanne Gruß, (Uni Bamberg); Katja Kanzler, University of Leipzig, Germany; T. Vijay Kumar, Osmania University, Hyderabad, India; Kerstin Schmidt, Ludwig Maximilian University of Munich, Germany; Gerhard Stilz, University of Tübingen, Germany; Percy Walton, Carlton University, Canada.

Book Reviews

Maria Sulimma, University of Freiburg, Germany

Rebecca Davies, University of Freiburg, Germany

Anna-Lena Oldehus, University of Freiburg, Germany

To submit a book for review, please contact zaa@anglistik.uni-freiburg.de.

General Editorial Inquiries
zaa@uni-tuebingen.de

Journal Homepage
www.zaa.uni-tuebingen.de

Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
  • BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • Ingenta Connect
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • Linguistic Bibliography
  • MLA International Bibliography
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
2196-4726
ISSN:
0044-2305
Sprache:
Englisch
Verlag:
De Gruyter
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
15. Januar 2004
Erscheinungsweise:
4 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 19.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/zaa/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen