Vorspann Hat die Geschichte noch ein Publikum? In Film und Fernsehen zweifellos. Verglichen damit erreichen die Produkte der professionellen Geschichtswissenschaft nur noch eine kleine Minderheit. Angesichts dieses Widerspruchs erstaunt die Indolenz, mit der die Vertreter der Zunft auf die Imaginierung ihrer Themen reagieren. Die Tatsache, dass die Historie nicht nur den Historikern gehört, wird von diesen meist ignoriert oder unterschätzt, aber nicht wirklich als Herausforderung begriffen. In diesem Fall ist das anders. Denn Ralf Stremmel geht es um viel mehr als nur um die Kritik einer speziellen historiografischen Dokumentation. Seine eigentliche Frage ist viel weiter gespannt: Was kann man von einer guten historischen Fernsehdokumentation erwarten? Abstract The presentation of contemporary history on television reaches a mass audience. There is ample evidence that it shapes the historical views of the general public more than any other medium. The article attempts to identify quality criteria that can be utilised to rate historical documentaries shown on television. These criteria have to take into account both the way the medium functions as well as the target audience. Yet the manner of handling information must be appropriate to the topic and take an analytical-critical approach. The established criteria are then used to evaluate the documentary Shattering Silence produced by Norddeutscher Rundfunk in 2007. It received multiple awards and is also considered a prime example for a successful historical television program even in professional historical publications. The empirical analysis of the documentation shows, however, that the film is highly manipulative, fails to mention essential information, does not back up most of its allegations and does not sufficiently contextualise the sources used. Viewed in this light, the program asks the right questions, but mostly provides the wrong answers.
Inhalt
- Aufsätze
-
Öffentlich zugänglichZeitgeschichte im Fernsehen. Die preisgekrönte Dokumentation Das Schweigen der Quandts als fragwürdiges Paradigma14. Oktober 2010
-
Öffentlich zugänglichDie Rezeption Ernst Moritz Arndts in Deutschland 1909/10 - 1919/20 - 1934/3514. Oktober 2010
-
Öffentlich zugänglichDie Europakonzeption von Faschismus und Nationalsozialismus (1939–1943)14. Oktober 2010
-
Öffentlich zugänglichWie erfolgreich war die nationalsozialistische Presselenkung?14. Oktober 2010
- Dokumentation
-
Öffentlich zugänglichAlfred Andersch abgehört. Kriegsgefangene Anti-Nazis im amerikanischen Vernehmungslager Fort Hunt14. Oktober 2010
- Rezensionen
-
Öffentlich zugänglichRezensionen online14. Oktober 2010