Bei 3D-Messsystemen, die nach dem Prinzip der Streifentriangulation arbeiten, kommt es in Bereichen mit hohem Gradienten, zu Sprüngen in der Oberflächengeometrie sowie an Stellen mit abrupt wechselnder Reflektivität zu Messartefakten, welche sich in Form von Überschwingern äußern. Es gibt hierfür bereits unterschiedliche Erklärungsansätze, welche jedoch in unserem Fall nicht zu einer Lösung des Problems geführt haben. Daher präsentieren wir hier einen weiteren Ansatz, um diese Artefakte zumindest zu reduzieren. Der Ansatz basiert auf der Technik des “inverse filtering”. In dieser Arbeit werden zunächst eine Simulation und anschließend ein Messbeispiel gezeigt, die unseren Ansatz verifizieren. 3D fringe projection measurement systems often show artefacts at steep slopes, surface discontinuities, or at places with a sudden change in their reflection properties. These artefacts are known as overshooting. Several approaches reported so far to overcome these problems have not delivered a solution in the case discussed here. We introduce another approach, which is based on inverse filtering. In this work we will show a short calculation and an experimental example to verify our approach.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReduktion von Überschwingern bei der 3D-Streifenprojektion durch „Inverse Filterung“ (Reduction of Overshooting in 3D Fringe Projection Measurements by Inverse Filtering)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerringerung und Abschätzung der Messunsicherheit bei der optischen Verzahnungsmessung mit Streifenprojektion (Reduction and Evaluation of the Uncertainty of Measurement of Optical Gear Measurement using Fringe Projection)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMessanordnung zur kapazitiven Luft- und Gasfeuchtemessung (Test Set-up for the Capacitive Humidity Measurement)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFaserorientierungsmessung an kurzfaserverstärkten PUR-RIM-Bauteilen: Kombination zerstörungsfreier Prüfmethoden zur Optimierung von Simulation und Herstellungsprozess (Fiber Orientation Measurement on Short Fiber Reinforced PUR-RIM Components: Combination of Nondestructive Testing Methods for Optimization of Simulation and Production Process)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas Problem der linearen Ausgleichung im R2 (The Problem of the Linear Fit in R2)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertProduktinformationenLizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLiteratur: RauheitsmessungLizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVeranstaltungen November 2006 bis April 2007Lizenziert25. September 2009
Ausgaben in diesem Band
-
Heft 12
-
Heft 1111
-
Heft 1010
-
Heft 99
-
Heft 7-87-8
-
Heft 66
-
Heft 55
-
Heft 44
-
Heft 33
-
Heft 22
-
Heft 11
Ausgaben in diesem Band
-
Heft 12
-
Heft 1111
-
Heft 1010
-
Heft 99
-
Heft 7-87-8
-
Heft 66
-
Heft 55
-
Heft 44
-
Heft 33
-
Heft 22
-
Heft 11