Österreichische Musikzeitschrift
Heft
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 34, Heft 7-8

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Österreichische Musikzeitschrift
Heft der Zeitschrift

Inhalt
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Der Schluss der Oper ,,Ariadne auf Naxos”
    1. Juli 1979
    Günter Brosche
    Seiten: 329-334
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Zur Geschichte der „Aida“
    1. Juli 1979
    Kurt Pahlen
    Seiten: 334-338
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Händels Oratorien - szenisch oder konzertant?
    1. Juli 1979
    Jens Peter Larsen
    Seiten: 339-342
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Analytische Betrachtungen zu Puccinis „Turandot“
    1. Juli 1979
    Peter Revers
    Seiten: 342-351
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    „Fredigundis” - eine Schicksalsoper oder ein österreichisches Schicksal?
    1. Juli 1979
    Otto Brusatti
    Seiten: 352-354
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    10 Jahre Carinthischer Sommer
    1. Juli 1979
    Helmut Wobisch
    Seiten: 355-356
  • Komponistenpersönlichkeiten im Festspielreigen
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Penderecki-Uraufführung in Salzburg
    1. Juli 1979
    Hans Widrich
    Seiten: 357-358
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    „Evocation d'Ockeghem” von Irmfried Radauer
    1. Juli 1979
    Walter Szmolyan
    Seiten: 358-359
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    „Serenade für Salzburg“
    1. Juli 1979
    Lubos Fiser
    Seiten: 359-360
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Ernst Krenek zwischen Kalifornien und Kärnten
    1. Juli 1979
    Michael Meckna
    Seiten: 360-361
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Cesar Bresgen aus eigener Sicht
    1. Juli 1979
    Seiten: 362-364
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Paul Walter Fürst in eigener Sache
    1. Juli 1979
    Seiten: 364-366
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Paul Kont über sein Klavierkonzert
    1. Juli 1979
    Seiten: 366-366
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Salzburger Hochschule für Musik übersiedelte in Neubau
    1. Juli 1979
    Seiten: 367-368
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    10 Jahre Institut für experimentelle Musikpsychologie der Herbert von Karajan-Stiftung
    1. Juli 1979
    Peter Revers
    Seiten: 368-370
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Karl Böhm zum 85. Geburtstag
    1. Juli 1979
    Erik Werba
    Seiten: 370-371
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Geburtstagskalendarium
    1. Juli 1979
    Seiten: 371-372
  • Aus Oper und Konzertsaal
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Staatsoper Dresden gastierte bei den Wiener Festwochen
    1. Juli 1979
    Rudolf Klein
    Seiten: 373-374
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Nestroys „Tannhäuser”- Parodie in der Kammeroper
    1. Juli 1979
    Walter Szmolyan
    Seiten: 374-374
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Neue Werke - junge Künstler
    1. Juli 1979
    Seiten: 375-381
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    „Jagdszenen aus Niederbayern“ als Oper
    1. Juli 1979
    Hartmut Regitz
    Seiten: 381-381
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Die Zagreber Jubiläums-Biennale
    1. Juli 1979
    Claus-Henning Bachmann
    Seiten: 382-383
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Kontrastreiche Musikfestspiele in Dresden 383
    1. Juli 1979
    Gottfried Scholz
    Seiten: 383-384
  • Oper im Fernsehen
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Der Bayreuther „Tannhäuser”
    1. Juli 1979
    Erik Werba
    Seiten: 384-385
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Der „Rosenkavalier“ aus München
    1. Juli 1979
    Erik Werba
    Seiten: 385-385
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Die Münchner Clemens-Krauss-Ausstellung
    1. Juli 1979
    Erik Werba
    Seiten: 385-386
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Im memoriam
    1. Juli 1979
    Seiten: 386-387
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Neue Bücher und Noten
    1. Juli 1979
    Seiten: 388-392
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Nachrichten
    1. Juli 1979
    Seiten: 393-394
  • Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert
    Lizenziert
    Festspielopern auf Schallplatten
    1. Juli 1979
    Robert Werba
    Seiten: 395-408
  • Öffentlich zugänglich
    INHALTSVERZEICHNIS
    1. Juli 1979
    Seiten: 409-409
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/omz/34/7-8/html
Button zum nach oben scrollen