Inhalt
-
Öffentlich zugänglichTitelei14. Oktober 2022
-
Öffentlich zugänglichINHALT14. Oktober 2022
- ABHANDLUNGEN
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJunge Volljährige im Kriminalrecht - aus juristisch-kriminologisch-kriminalpolitischer SichtLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Rolle des Psychotherapeuten in Sozialtherapeutischen AnstaltenLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLeichte - mittlere - schwere Kriminalität Zur Gewichtung von Straftaten durch die Polizei im Ermittlungsverfahren.Lizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert»Bagatelldelinquenz« und Techniken der Neutr^lisierung (Eine empirische Prüfung der Theorie von Sykes & Matza)Lizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFrauen mit Tötungsdelikten an eigenen KindernLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNeue empirische Untersuchungen zur ZuhältereiLizenziert14. Oktober 2022
- Buchbesprechungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSiegfried Lamnek: Kriminalitätstheorien - kritisch; Anomie und Labeimg im Vergleich. Wilhelm Fink-Verlag, München 1977, 351 S.Lizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSteller, Max: Sozialtherapie statt Strafvollzug. Psychologische Probleme der Behandlung von Delinquenten. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1977, 135 Seiten, DM 14,80Lizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertArbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg,), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, 2 Bd., Rowohlt, Reinbek 1973, 539 S., 18,60 DMLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThilo Eisenhardt: Die Wirkungen der kurzen Haft auf Jugendliche. Frankfurt a. M.: Fachbuchhandlung für Psychologie 1976. 639 S. + Anh., 29,80 DMLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEllen Katharina Reinke: Leiden schützt vor Strafe nicht. Aus: Kritische Sozialwissenschaft, Campus-Verlag, Frankfurt/Main 1977. 19,80 DMLizenziert14. Oktober 2022
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEgon Stephan: Die Stuttgarter Opferbefragung. Eine kriminologisch-viktimologische Analyse zur Erforschung des Dunkelfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität. Forschungsreihe des Bundeskriminalamts Band 3, Wiesbaden 1976, 523 Seiten, Buchhandelspreis: DM 12Lizenziert14. Oktober 2022