This essay connects the theme of the nature of the world in Kant's pre-critical works (including the published works and the lectures up to the end of the year 1770) with the examination of the problem of causality. Grasping Kant's position from this gradually evolving perspective enables us to present a unified account of the precritical period. It also helps us to see his Critical revolution as an evolutionary turn, in which there is a growing awareness that the connection between substances must emphasize a real connection whose grounding does not depend in an indirect manner on a transcendent being named God.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertL'unité du monde et les voies de la causalité. Une étude des écrits et des cours de la période précritique de KantLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert“The Key to Transcendental Philosophy”: Space, Time and the Body in KantLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEffecting a Transition: How to Fill the Gap in Kant's System of Critical PhilosophyLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMaimonides and Spinoza as sources for Maimon's solution of the “problem quid juris” in Kant's theory of knowledgeLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKalkül und Information – das Verknüpfungsproblem bei Kant, Chomsky und FodorLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBuchbesprechungenLizenziert14. Juli 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitgliederversammlung der Kant-GesellschaftLizenziert14. Juli 2009