Zusammenfassung Das Konzept des Risikos entstand seit der Mitte des 12. Jahrhunderts in zwei Etappen, und zwar im Milieu des mediterranen Seehandels. Die Fernkaufleute der italienischen Seerepubliken waren die ersten Virtuosen des Risikos und sollten es lange Zeit bleiben. Seit Mitte des 12. Jahrhunderts hatten sie gelernt, kontingente Schäden entweder der Umwelt ihrer Unternehmung oder aber ihren Entscheidungen zuzurechnen und damit Gefahr und Risiko zu unterscheiden. Den Anlass hierzu gab die Differenzierung der Rollen von Kapitalgeber und reisendem Kaufmann im neuen Typ der Seehandelsunternehmung, der Commenda. Durch sie trat im Seehandel zu den Unwägbarkeiten des Marktgeschehens und den Gefahren des Meeres ein dritter kontingenter Faktor hinzu: das für den Investor unvorhersehbare Handeln seines reisenden Geschäftspartners. Dies warf die Frage der Zurechnung finanzieller Fehlschläge in ganz neuer Weise auf. Mit der Entstehung der Seeversicherung im 14. Jahrhundert begannen italienische Fernkaufleute dann, übernommene Risiken immer genauer zu bestimmen, in ihrer räumlichen und zeitlichen Dimension und mit der Entstehung der Prämienversicherung auch hinsichtlich ihrer Preise. Diese bildeten sich am Markt und indizierten gleichzeitig, wie die Beteiligten die nunmehr vergegenständlichten Risiken kalkulierten. Kontingente Schadensereignisse wurden so zu Waren. Die Zukunft hatte von nun an ihren Preis. Allerdings bedeutetete dies nicht immer, dass sie damit berechenbar geworden wäre. Denn der Preis des Risikos wurde zwar vielfach auf der Basis beobachteter Regelmäßigkeiten kalkuliert. In anderen Fällen jedoch konnte er rein spekulativ sein. Dabei standen weder die Unterscheidung von Risiko und Gefahr, noch die Vergegenständlichung des Risikos im Widerspruch zur Vorstellung einer Weltordnung, die letztlich auf Gottes unerfindlichen Ratschluss zurückzuführen sei. So sahen es die Fernkaufleute allem Anschein nach selbst und auch die Mehrheit der Kirchenrechtler und Moraltheologen des Mittelalters.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDie Geburt des Risikos. Kontingenz und kaufmännische Praxis im mediterranen Seehandel des Hoch- und SpätmittelaltersLicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDas Nationaldenkmal als Projektionsfläche. Eine großdeutsche Geschichtsidee von der Romantik bis zur WiedervereinigungLicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDeutsch-deutscher Gegensatz am Volta. Kwame Nkrumahs Ghana aus der Sicht der BundesrepublikLicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKarl Dietrich Bracher (1922–2016)LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedZwischen Akribie und Groteske: Variationen der „Normalisierung“ Adolf HitlersLicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedOthmar Plöckinger (Hrsg.), Quellen und Dokumente zur Geschichte von „Mein Kampf“ 1924–1945. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 28.) Stuttgart, Steiner 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedThomas Weber, Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde. Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von „Mein Kampf“. Aus dem Engl. v. Heike Schlatterer u. Karl Heinz Siber. Berlin, Ullstein 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedChristoph Raichle, Hitler als Symbolpolitiker. Stuttgart, Kohlhammer 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedJohannes Fried, Dies irae. Eine Geschichte des Weltuntergangs. München, Beck 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedJoseph Gilbert Manning (Ed.), Writing History in Time of War. Michael Rostovtzeff, Elias Bickerman and the „Hellenization of Asia“. (Oriens et Occidens, Bd. 24.) Stuttgart, Steiner 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedFranz-Josef Arlinghaus (Ed.), Forms of Individuality and Literacy in the Medieval and Early Modern Periods. (Utrecht Studies in Medieval Literacy, 31.) Turnhout, Brepols Publishers 2015LicensedApril 6, 2017
-
-
Requires Authentication UnlicensedWolfgang Rosen, Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. (Rheinisches Archiv, 158.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedBernhart Jähnig / Jürgen Kloosterhuis / Wulf D. Wagner (Hrsg.), Preußenland und Preußen. Polyzentrik im Zentralstaat 1525–1945. (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Bd. 29.) Osnabrück, fibre 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedThomas Winkelbauer (Hrsg.), Geschichte Österreichs. Von Christian Lackner, Brigitte Mazohl, Walter Pohl, Oliver Rathkolb u. Thomas Winkelbauer. Stuttgart, Reclam 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGenealogisch-heraldisches, Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg verfasst v. Joseph Sebastian Kögl († 1856). Für den Druck bearb. u. in 2 Teilbänden hrsg. v. Olaf Stanger. (Schlern-Schriften, Bd. 364.) Innsbruck, Universitätsverlag Wagner 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedHermann Hiery (Hrsg.), Lexikon zur Überseegeschichte. Im Auftrag der Gesellschaft für Überseegeschichte. Stuttgart, Steiner 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedWolfgang Benz, Antisemitismus. Präsenz und Tradition eines Ressentiments. Schwalbach/Ts., Wochenschau Verlag 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSitta von Reden (Hrsg.), Stiftungen zwischen Politik und Wirtschaft. Geschichte und Gegenwart im Dialog. (Historische Zeitschrift, Beihefte [Neue Folge], Bd. 66.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedEran Almagor / Joseph Skinner (Eds.), Ancient Ethnography. New Approaches. New York, Bloomsbury Academic 2013LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedCarolyn Willekes, The Horse in the Ancient World. From Bucephalus to the Hippodrome. (Library of Classical Studies, Vol. 10.) London, Tauris 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMarie-Claire Beaulieu, The Sea in the Greek Imagination. Philadelphia, University of Pennsylvania Press 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDelfim F. Leão / P. J. Rhodes, The Laws of Solon. A New Edition with Introduction, Translation and Commentary. London, Tauris 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedChristian Igelbrink, Die Kleruchien und Apoikien Athens im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. Rechtsformen und politische Funktionen der athenischen Gründungen. (KLIO Beihefte, NF., Bd. 25.) Berlin/Boston, De Gruyter 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedYves Löbel, Die Poleis der bundesstaatlichen Gemeinwesen im antiken Griechenland. Untersuchungen zum Machtverhältnis zwischen Poleis und Zentralgewalten bis 167 v. Chr. (Studi di Storia greca e romana, 10.) Allessandria, Edizioni dell’Orso 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedOlivier Curty, Gymnasiarchika. Recueil et analyse des inscriptions de l’époque hellénistique en l’honneur des gymnasiarques. Paris, Éditions de Boccard 2015LicensedApril 6, 2017
-
-
Requires Authentication UnlicensedJessica H. Clark, Triumph in Defeat. Military Loss in the Roman Republic. Oxford, Oxford University Press 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Pfeiffer, Griechische und lateinische Inschriften zum Ptolemäerreich und zur römischen Provinz Aegyptus. (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie, Bd. 9.) Münster, Lit 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSven Page, Der ideale Aristokrat. Plinius der Jüngere und das Sozialprofil der Senatoren in der Kaiserzeit. Heidelberg, Verlag Antike 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedClifford Ando / Jörg Rüpke (Eds.), Public and Private in Ancient Mediterranean Law and Religion. (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, Bd. 65.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKlaus M. Girardet, Studien zur Alten Geschichte der Europäer. Bonn, Habelt 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedAndreas Weckwerth, Clavis Conciliorum Occidentalium septem prioribus saeculis celebratorum. Turnhout, Brepols Publishers 2013LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedJonathan J. Arnold, Theoderic and the Roman Imperial Restoration. Cambridge, Cambridge University Press 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedJulia Becker / Tino Licht / Stefan Weinfurter (Hrsg.), Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation. (Materiale Textkulturen, Bd. 4.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2015LicensedApril 6, 2017
-
-
Requires Authentication UnlicensedRaimondo Tocci, Theodori Scutariotae Chronica. (Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Vol. 46.) Berlin/Boston, De Gruyter 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedHugh M. Thomas, The Secular Clergy in England, 1066–1216. Oxford, Oxford University Press 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefanie Schild, Der Investiturstreit in England. (Historische Studien, Bd. 504.) Husum, Matthiesen 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedRoman Zaoral (Ed.), Money and Finance in Central Europe during the Later Middle Ages. Basingstoke, Palgrave Macmillan 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSascha Bütow, Straßen im Fluss. Schifffahrt, Flussnutzung und der lange Wandel der Verkehrsinfrastruktur in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 18.) Berlin, Lukas 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedWelten (Hrsg.), Welten des Wissens. Die Bibliothek und die Weltchronik des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel (1440–1514). Hrsg. v. der Bayerischen Staatsbibliothek. München, Allitera 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedJürgen Dendorfer (Hrsg.), Reform und früher Humanismus in Eichstätt. Bischof Johann von Eych (1445–1464). (Eichstätter Studien, NF., Bd. 69.) Regensburg, Pustet 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedIsabelle Guyot-Bachy / Jean-Marie Moeglin (Eds.), La naissance de la médiévistique. Les historiens et leurs sources en Europe au Moyen Age (XIXe – début du XXe siècle). Actes du colloque de Nancy, 8–10 novembre 2012. (Hautes Etudes médiévales et modernes, 107.) Genève, Droz 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Oehmig (Hrsg.), Buchdruck und Buchkultur im Wittenberg der Reformationszeit. (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 21.) Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedNoel Malcolm, Agents of Empire. Knights, Corsairs, Jesuits and Spies in the Sixteenth-Century Mediterranean World. London, Allen Lane 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedEike Wolgast (Hrsg.), „Nit wenig verwunderns und nachgedenkens.“ Die „Reichstagsakten – Mittlere Reihe“ in Edition und Forschung. Göttingen, V & R unipress 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedThierry Amalou / Boris Noguès (Eds.), Les universités dans la ville XVIe – XVIIIe siècles. Rennes, Presses Universitaires de Rennes 2013LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedRobert Bireley, Ferdinand II, Counter-Reformation Emperor, 1578–1637. New York, Cambridge University Press 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedBertrand Forclaz / Philippe Martin (Hrsg.), Religion et piété au défi de la guerre de Trente Ans. Rennes, Presses Universitaires de Rennes 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedHelmut Zedelmaier, Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung. (Historische Wissensforschung, Bd. 3.) Tübingen, Mohr Siebeck 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedTrevor Burnard / John Garrigus, The Plantation Machine. Atlantic Capitalism in French Saint-Domingue and British Jamaica. Philadelphia, University of Pennsylvania Press 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMichael Hochgeschwender, Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation 1763–1815. München, Beck 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedHolger Th. Gräf / Andreas Hedwig / Annegret Wenz-Haubfleisch (Hrsg.), Die „Hessians“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1776–1783). (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 80.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKarin Schneider / Eva Maria Werner, Europa in Wien. Who is Who beim Wiener Kongress 1814/15. In Zusammenarb. mit Brigitte Mazohl. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGerhard Deter, Zwischen Gilde und Gewerbefreiheit. Bd. 1: Rechtsgeschichte des selbständigen Handwerks im Westfalen des 19. Jahrhunderts (1810–1869). Bd. 2: Rechtsgeschichte des unselbständigen Handwerks im Westfalen des 19. Jahrhundert (1810–1869). (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte, Bd. 230/1–2.) Stuttgart, Steiner 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKaren Nolte, Todkrank. Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion. Göttingen, Wallstein 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedFrank Lorenz Müller / Heidi Mehrkens (Eds.), Sons and Heirs. Succession and Political Culture in Nineteenth-Century Europe. Basingstoke, Palgrave Macmillan 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedFlorian Groß, Integration durch Standardisierung. Maßreformen in Deutschland im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe des Instituts für Europäische Regionalforschungen, Bd. 23.) Baden-Baden, Nomos 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGeschichte Niedersachsens, Geschichte Niedersachsens. Begründet v. Hans Patze. Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Hrsg. v. Stefan Brüdermann. 2 Teile. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 283.) Göttingen, Wallstein 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedChristian Ebhardt, Interessenpolitik und Korruption. Personale Netzwerke und Korruptionsdebatten am Beispiel der Eisenbahnbranche in Großbritannien und Frankreich (1830–1870). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedReinhard Ilg, Bedrohte Bildung – bedrohte Nation? Mentalitätsgeschichtliche Studie zu humanistischen Schulen in Württemberg zwischen Reichsgründung und Weimarer Republik. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 203.) Stuttgart, Kohlhammer 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedWalther Rathenau, Schriften der Wilhelminischen Zeit 1885–1914. Hrsg. v. Alexander Jaser. Düsseldorf, Droste 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Ihrig, Justifying Genocide. Germany and the Armenians from Bismarck to Hitler. Cambridge, Mass. 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGerd Krumeich, Deutschland, Frankreich und der Krieg. Hrsg. v. Susanne Brandt, Thomas Gerhards u. Uta Hinz. Essen, Klartext 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStig Förster (Hrsg.), Vor dem Sprung ins Dunkle. Die militärische Debatte über den Krieg der Zukunft 1880–1914. (Krieg in der Geschichte, Bd. 92.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSebastian Diziol, „Deutsche, werdet Mitglieder des Vaterlandes!“ Der Deutsche Flottenverein 1898–1934. 2 Bde. Kiel, Solivagus 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedVerena Gutsche, „Niedergang“ – Variationen eines kulturkritischen Diskurselements zwischen 1900 und 1930. Großbritannien und Deutschland im Vergleich. Würzburg, Königshausen & Neumann 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedCornelia Rauh / Arnd Reitemeier / Dirk Schumann (Hrsg.), Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer „Kriegskultur“ 1914/15 in transnationaler Perspektive. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 284.) Göttingen, Wallstein 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedAntje Strahl, Das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin im Ersten Weltkrieg. Von der Friedens- zur Kriegswirtschaft. (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 18.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedRudolf Jaworski, Mütter – Liebchen – Heroinen. Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Rinke, Im Sog der Katastrophe. Lateinamerika und der Erste Weltkrieg. (Globalgeschichte, Bd. 19.) Frankfurt am Main/New York, Campus 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKatja Bruisch, Als das Dorf noch Zukunft war. Agrarismus und Expertise zwischen Zarenreich und Sowjetunion. (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 47.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedOleg Chlewnjuk, Stalin. Eine Biographie. Aus dem Engl. v. Helmut Dierlamm. München, Siedler 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSheila Fitzpatrick, On Stalin’s Team. The Years of Living Dangerously in Soviet Politics. Princeton, N. J. 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedRüdiger Ahrens, Bündische Jugend. Eine neue Geschichte 1918–1933. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 26.) Göttingen, Wallstein 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedSabine Witt, Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918–1945. Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung. (Ordnungssysteme, Bd. 44.) Berlin/München/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedAlfred Ableitinger (Hrsg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, „Ständestaat“ und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945. 2 Teilbde. (Geschichte der Steiermark, Bd. 9.) Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedRichard Saage, Der erste Präsident. Karl Renner – eine politische Biografie. Wien, Zsolnay 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedLucas Burkart / Joachim Kersten / Ulrich Raulff u. a. (Hrsg.), Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften. Göttingen, Wallstein 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMartin Böhm, Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922–1945. (Krieg in der Geschichte, Bd. 91.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedWinfried Speitkamp, Eschwege: Eine Stadt und der Nationalsozialismus. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 81.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedNicole Petrick-Felber, Kriegswichtiger Genuss. Tabak und Kaffee im „Dritten Reich“. Göttingen, Wallstein 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMichael Kißener, Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus. Studien zur Geschichte eines mittelständischen chemisch-pharmazeutischen Unternehmens. (Historische Mitteilungen – Beihefte, Bd. 90.) Stuttgart, Steiner 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedWilly Buschak, Arbeit im kleinsten Zirkel. Gewerkschaften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Essen, Klartext 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Ihrig, Atatürk in the Nazi Imagination. Cambridge, Mass. 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedKerstin Theis, Wehrmachtjustiz an der „Heimatfront“. Die Militärgerichte des Ersatzheeres im Zweiten Weltkrieg. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 91.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedAlexander W. Hoerkens, Unter Nazis? Die NS-Ideologie in den abgehörten Gesprächen deutscher Kriegsgefangener in England 1939–1945. Waco, Baylor University Press 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMaren Röger, Kriegsbeziehungen. Intimität, Gewalt und Prostitution im besetzten Polen 1939 bis 1945. (Die Zeit des Nationalsozialismus.) Frankfurt am Main, S. Fischer 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDieter H. Kollmer (Hrsg.), Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Freiburg, Rombach 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedHeinz A. Richter, Geschichte Griechenlands im 20. Jahrhundert. Bd. 2: 1939–2004. (Peleus. Studien zur Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns, Bd. 67/2.) Mainz/Ruhpolding/Wiesbaden, Franz Philip Rutzen/Harrassowitz 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedLindie Koorts, D. F. Malan and the Rise of Afrikaner Nationalism. Cape Town, Tafelberg 2014LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedPhilipp von Gall, Tierschutz als Agrarpolitik. Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete. Bielefeld, transcript 2016LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedMatthias Peter, Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975–1983. Die Umkehrung der Diplomatie. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 105.) Berlin/München/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedCorinna Felsch, Reisen in die Vergangenheit? Westdeutsche Fahrten nach Polen 1970–1990. (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 38.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015LicensedApril 6, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedStefan Guth, Geschichte als Politik. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert. (Ordnungssysteme, Bd. 45.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016LicensedApril 6, 2017
-
-
Requires Authentication UnlicensedJakob Tanner, Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. München, Beck 2015LicensedApril 6, 2017
-
Open AccessEingegangene BücherApril 6, 2017