Inhalt
-
Öffentlich zugänglichTitelei2. August 2014
-
Öffentlich zugänglichInhalt2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVorwortLizenziert2. August 2014
- Doppelinterpretationen: Stefan George und die Lyrik der Gegenwart
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Lockruf des Nichts. Zu Stefan Georges Gedicht ‚Die steine die in meiner strasse staken‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Erst das schauen entdeckt die bewegung“. Nico Bleutges HochgebirgeLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDreimal: Eine Weise. Notiz zu Stefan Georges Gedicht ‚Drei weisen kennt vom dorf …‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Schüler als Artist. Zu einem Gedicht von Christian FilipsLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGeführt vom SangLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKeine Parodie? Norbert Hummelts George-Gedicht ‚wiege in bingen‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWortbewusste WeltwahrnehmungLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Dichter lässt sich nicht vertreten. Zu Wulf Kirstens Gedichten ‚landstieg‘ und ‚curriculum vitae‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDrei Thesen zu dem Gedicht ‚Lämmer‘ von Stefan GeorgeLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUmorientierungen. Zu zwei Gedichten Uwe KolbesLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHalte durch! Über Stefan Georges Gedicht ‚Ob schwerer nebel in den wäldern hängt‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„irgendwann, der blumen müd, hast du den sommer zugemacht“. ‚juli-schwermut‘ von Nadja Küchenmeister als Antwort auf Stefan Georges ‚Juli-Schwermut‘Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGeteilte UnsicherheitLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Wo komme ich denn bitte vor?“ Stefan George bei Dirk von PetersdorffLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas dunkle BlauLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKontrafaktur. Zu Lutz Seilers Gedicht ‚das neue reich‘Lizenziert2. August 2014
- Aufsätze
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKarl Bauers Stefan George. Autorenporträts im Kulturund Medienkontext von der Jahrhundertwende bis zu den 1920er JahrenLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAugust Oehlers Anthologie griechischer Epigramme und ihre Rezeption durch Bertolt BrechtLizenziert2. August 2014
- Quellenpublikation und Dokumentation
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRäuber des Lichts? Ernst Bertram und Gerhart Hauptmann. Mit einer Dokumentation ihrer Beziehung 1913–1938Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKarl Josef Partschs ‚Erstes Tagebuch‘ (1929–1931). Einführung und EditionLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRede zum Abschluss der Ausgabe ‚Sämtliche Werke Stefan Georges‘Lizenziert2. August 2014
- Rezensionen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAchim Aurnhammer/Wolfgang Braungart/Stefan Breuer/Ute Oelmann (Hg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. In Zusammenarbeit mit Kai Kauffmann Redaktion: Birgit Wägenbaur.Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStefan George/Stéphane Mallarmé: Briefwechsel und Übertragungen. Hg. und eingeleitet von Enrico De AngelisLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFriedrich Gundolf – Erich von Kahler. Briefwechsel 1910–1931. Mit Auszügen aus dem Briefwechsel Friedrich Gundolf – Fine von Kahler. Hg. von Klaus Pott unter Mitarbeit von Petra KuseLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGunilla Eschenbach: Imitatio im George-KreisLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMaurizio Pirro: Come corda troppo tesa. Stile e ideologia in Stefan GeorgeLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFrancesco Rossi: Gesamterkennen. Zur Wissenschaftskritik und Gestalttheorie im George-Kreis (= Epistemata, Reihe Literaturwissenschaft 730)Lizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMelissa S. Lane/Martin A. Ruehl (Hg.): A Poet’s Reich. Politics and Culture in the George CircleLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKarl Wolfskehl: Under New Stars. Poems of the New Zealand Exile. German and English. Translation by Andrew Paul Wood, Margot Ruben, Dean and Renate Koch. Edited by Friedrich VoitLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas Medicus: Melitta von Stauffenberg. Ein deutsches LebenLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChristophe Fricker: Stefan George. Gedichte für DichLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWerner Keil: Dissonanz und Harmonie in Romantik und ModerneLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlmut-Barbara Renger (Hg.): Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart. Von Religionen der Antike bis zur modernen EsoterikLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBarbara Stambolis (Hg.): Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderenLizenziert2. August 2014
- Aus der Stefan-George-Gesellschaft
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachrichtenLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStefan-George-Gesellschaft e.V. BingenLizenziert2. August 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnschriften der BeiträgerLizenziert2. August 2014