Der Verf. behandelt Zweck und Bedeutung der DBA und die darin geregelte Vermeidung der Doppelbesteuerung zunächst im Ansässigkeitsstaat Deutschland und sodann in den Quellenstaaten. Es folgt ein kurzer Blick auf Bestimmungen, die das verfahrensmäßige Zusammenwirken der Staaten regeln. Mit einigen Bemerkungen zu dem im BMF in Arbeit befindlichen deutschen Musterabkommen, zu den Denkschriften und zu rein innerstaatlichen Steuervorschriften, die im Zusammenhang mit den DBA stehen und deshalb ebenso wie diese Gegenstand der DBA-Politik sind, wird der Beitrag abgeschlossen.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDBA-Politik der BundesregierungLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAnmerkungen zur deutschen AbkommenspolitikLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedCeterum censeo: ELSTER, ELStAM, ELENA und ELEFANT?LicensedSeptember 14, 2013
- Diskussionsbericht
-
Requires Authentication UnlicensedDiskussionsbericht zum 40. Berliner Steuergespräch „DBA-Politik der Bundesregierung‘‘LicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsprechungLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedVerwaltungsentscheidungenLicensedSeptember 14, 2013