Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSonstigesLizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTiteleiLizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJoachim Pfeiffer, Literaturpsychologie 1945–1987. Eine systematische und annotierte Bibliographie.Hg. in Verbindung mit Wolfram Mauser und Bernd Urban und mit Unterstützung der Breuninger-Stiftung. Königshausen & Neumann,Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLiteraturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. von Walther Killy unter Mitarbeit von Hans FrommLizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChristian Wagenknecht (Hg.), Zur Terminologie der Literaturwissenschaft. Akten des IX. Germanistischen Symposions der Deutschen Forschungsgemeinschaft Würzburg 1986.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGisela Brinker-Gabler (Hg.), Deutsche Literatur von Frauen.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGunter E. Grimm/Frank Rainer Max (Hgg.), Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren.Bd. 2: Reformation, Renaissance und Barock. Bd. 3: Aufklärung und Empfindsamkeit. Bd.7: Vom Beginn bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGerhart von Graevenitz, Mythos. Zur Geschichte einer Denkgewohnheit.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJeremy Adler/Ulrich Ernst, Text als Figur. Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWalter Hinderer (Hg.), Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dorothea Ruprecht, Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRobert Fossier (Ed.), The Cambridge Illustrated History of the Middle Ages.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAchim Masser/Alois Wolf (Hgg.), Geistesleben um den Bodensee im frühen Mittelalter.Vorträge eines Mediävistischen Symposions vom 30. September bis zum 3. Oktober 1987 auf Schloß Hofen am Bodensee.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMaurice Bogaers, Chiastische Strukturen im St. Trudperter Hohen Lied.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTheodore M. Andersson, A Preface to the Nibelungenlied.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUlrich von Liechtenstein, ‚Frauendienst’. Hg. von Franz Victor Spechtler.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas Murner. Elsässischer Theologe und Humanist. 1475—1537.Eine Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg. Ausstellungskatalog.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJosef Hejnic / Václav Bok, Gesners europäische Bibliographie und ihre Beziehungen zum Späthumanismus in Böhmen und Mähren.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRudolf Schenda / Hans ten Doornkaat (Hgg.), Sagenerzähler und Sagensammler der Schweiz. Studien zur Produktion volkstümlicher Geschichte und Geschichten vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHugh Powell, Trammels of Tradition. Aspects of German life and culture in the seventeenth Century and their impact on the contemporary literature.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKonrad Gajek, Daniel Speers romanhafte und publizistische Schriften.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJürgen Jacobs/Markus Krause, Der deutsche Bildungsroman. Gattungsgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas P. Saine, Black Bread — White Bread. German Intellectuals and tbe French Revolution.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMein scharmantes Geldmännchen. Gottfried August Bürgers Briefwechsel mit seinem Verleger Dieterich. Hg. von Ulrich Joost.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUlrich Dannenhauer, Heilsgewißheit und Resignation. Solgers Theorie der absoluten Ironie.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGabriele Brandstetter (Hg.), Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“. Konzeption — Rezeption — Dokumentation.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGeorg Büchner. Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. Hg. von Karl Pörnbacker, Gerhard Schaub, Hans-Joachim Simm und Edda Ziegler.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHansgeorg Schmidt-Bergmann, Ästhetismus und Negativität. Studien zum Werk Nikolaus Lenaus. Nikolaus Lenau, Gedichte. Hg. und eingeleitet von Hansgeorg Schmidt-Bergmann.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertErnst Freiherr von Feuchtersleben, Sämtliche Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Hg. von Herbert Seidler und Hedwig Heger. Bd. I, Tl. I: Text. Bd. I, Tl. 2: Apparat. Bearbeitet von Hermann Blume.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlfred Estermann, Die deutschen Literatur-Zeitschriften 1850–1880. Bibliographien – Programme.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTheodor Storm, Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Lange und Dieter Lohmeier. Bd. 1: Gedichte, Novellen 1848–1867. Hg. von Dieter Lohmeier. Bd. 2: Novellen 1867–1880. Hg. von Karl Ernst Laage. Bd. 3: Novellen 1881–1888. Hg. von Karl Ernst Laage. Bd. 4: Märchen, Kleine Prosa. Hg. von Dieter Lohmeier.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGudrun Loster-Schneider, Der Erzähler Fontane. Seine politischen Positionen in den Jahren 1864–1898 und ihre ästhetische Vermittlung.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas Böning, Metaphysik, Kunst und Sprache beim frühen Nietzsche.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBenjamin Bennett, Hugo von Hofmannsthal. The Theatres of Consciousness.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPaul Gérardy, Gedichte und Kurzprosa. Das deutschsprachige Werk nebst den französischen Parallelfassuneen.Paul Gérardy. 1870—1933. Der Freund Stefan Georges. Ein belgisch-deutscher Mittler. Katalog zur Ausstellung im Belgischen Haus, Köln, vom 22. 11. bis zum 21. 12. 1985. Bearbeitet von Jörg-Ulrich Fechner.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBarbara Buhl, Bilder der Zukunft: Traum und Plan. Utopie im Werk Bertolt Brechts.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertManfred Durzak, Die Kunst der Kurzgeschichte. Zur Theorie und Geschichte der deutschen Kurzgeschichte.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOrtrud Gutjahr, Fragmente unwiderstehlicher Liebe. Zur Dialogstruktur literarischer Subjektentgrenzung in Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCarmine Chiellino, Die Reise hält an. Ausländische Künstler in der Bundesrepublik.Lizenziert20. Oktober 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachrichten aus dem FachLizenziert20. Oktober 2009