Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlan H. Goldman, Philosophy and the Novel. Oxford University Press, Oxford 2016 [12013]. 209 S., £ 17,53.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBarbara Kuhn (Hg.), Selbst-Bild und Selbst-Bilder. Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie. Fink, Paderborn 2016. 400 S., € 49,90.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCharlotte Kurbjuhn, Kontur. Geschichte einer ästhetischen Denkfigur. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 81 [315]) De Gruyter, Berlin – Boston 2014. XIX/792 S., € 119,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas Bein, Deutschsprachige Lyrik des Mittelalters. Von den Anfängen bis zum 14. Jahrhundert. Eine Einführung. (Grundlagen der Germanistik 62) Erich Schmidt, Berlin 2017. 272 S., € 19,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKatharina Mertens Fleury, Zeigen und Bezeichnen. Zugänge zu allegorischem Erzählen im Mittelalter. (Philologie und Kultur 9) Würzburg 2014. 414 S., € 49,80.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOliver Auge / Christiane Witthöft (Hgg.), Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption. (Trends in Medieval Philology 30) De Gruyter, Berlin – Boston 2016. VIII/346 S., € 99,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHartmann von Aue, Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen ‚Erek‘. Hg. von Andreas Hammer, Victor Millet und Timo Reuvekamp-Felber unter Mitarbeit von Lydia Merten, Katharina Münstermann und Hannah Rieger. De Gruyter, Berlin – Boston 2017. XLII/633 S., € 149,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChristine Putzo, Konrad Fleck, ‚Flore und Blanscheflur‘. Text und Untersuchungen. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 143) De Gruyter, Berlin u. a. 2015. 715 S., € 149,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnnelie Kreft, Perspektivenwechsel. ‚Willehalm‘-Rezeption in historischem Kontext. Ulrichs von dem Türlin ‚Arabel‘ und Ulrichs von Türheim ‚Rennewart‘. (Studien zur historischen Poetik 16) Winter, Heidelberg 2014. 285 S., € 37,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSabine Seelbach (Hg.), Die Legende der heiligen Hedwig. In der Übersetzung des Kilian von Meiningen. Aschendorff, Münster 2016. 277 S., € 42,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMarcus Castelberg / Richard F. Fasching (Hgg.), Die Süddeutsche Tafelsammlung. Edition der Handschrift Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms no. 4. (Scrinium Friburgense 34) De Gruyter, Berlin – Boston 2013. 260 S., € 99,95.Marcus Castelberg, Wissen und Weisheit. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Süddeutschen Tafelsammlung (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms no. 4). (Scrinium Friburgense 35) De Gruyter, Berlin – Boston 2013. 546 S., € 149,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUlrike Hascher-Burger / Henrike Lähnemann (Hgg.), Liturgie und Reform im Kloster Medingen. Edition und Untersuchung des Propst-Handbuchs Oxford, Bodleian Library, MS. Lat. liturg. e 18. Unter Mitarbeit von Beate Braun-Niehr. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 76) Tübingen 2013. 432 S., € 119,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHilmar Kallweit, Kulturelle Konfigurationen. Studien zum Verhältnis von Wissensordnungen und Erzählformen. Fink, Paderborn 2015. 425 S., € 49,90.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertYvonne Al-Taie / Bernd Auerochs / Anna-Margaretha Horatschek (Hgg.), Kollision und Devianz. Diskursivierungen von Moral in der Frühen Neuzeit. (Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit 3) De Gruyter, Berlin – München – Boston 2015. 206 S., € 64,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMarkus Friedrich, Die Jesuiten. Aufstieg – Niedergang – Neubeginn. Piper, München – Berlin 2016. 727 S., € 39,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGoce Smilevski, Gespräch mit Spinoza. Aus dem Mazedonischen von Benjamin Langer. Matthes & Seitz, Berlin 2016. 156 S., € 20,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJoseph Wälzholz, Der asoziale Aufklärer: Salomon Maimons „Lebensgeschichte“. Wallstein, Göttingen 2016. 189 S., € 29,90.Lizenziert30. November 2018
-
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHartmut Böhme, Natur und Figur. Goethe im Kontext. Fink, Paderborn 2016. 360 S., € 39,90.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJürgen Lehmann, Russische Literatur in Deutschland. Ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Metzler, Stuttgart 2015. 417 S., € 69,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCharles Baudelaire, Les Fleurs du Mal – Die Blumen des Bösen. Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2017. 528 S., € 38,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMario Zanucchi, Transfer und Modifikation. Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890–1923). (Spectrum Literaturwissenschaft 52) De Gruyter, Berlin – Boston 2016. 822 S., € 129,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnnette Simonis, Das Kaleidoskop der Tiere. Zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart. Aisthesis, Bielefeld 2017. 160 S., € 19,80.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCarolina Kapraun, Literatur und Wissen. Zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn. (Beihefte zum Euphorion 89) Winter, Heidelberg 2015. 286 S., € 62,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition. 2 Bde. Hg. von Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger, Roman Töppel. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte, München – Berlin 2016. 1969 S., € 59,–. Othmar Plöckinger (Hg.), Quellen und Dokumente zur Geschichte von ,Mein Kampf‘ 1924–1945. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 28) Steiner, Stuttgart 2016. 695 S., € 99,–. Albrecht Koschorke, Adolf Hitlers ,Mein Kampf‘. Zur Poetik des Nationalsozialismus. Matthes & Seitz, Berlin 2016. 94 S., € 10,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWerner Schmidt, Peter Weiss. Leben eines kritischen Intellektuellen. Suhrkamp, Berlin 2016. 461 S., € 34,‒.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThomas Kling, Die gebrannte Performance. Lesungen und Gespräche. Ein Hörbuch. Hg. von Ulrike Janssen und Norbert Wehr. (Schriftenreihe der Kunststiftung NRW Literatur 5) Lilienfeld, Düsseldorf 2015. 4 CDs, 250 Min., € 24,90. Theodor Boscher (Hg.), Kling ungelöscht. Spurensicherung einer Lesung / Performance von Thomas Kling. Verlag Klaus Bittner, Köln 2015. dvd edition mit begleitendem booklet, € 45,–.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDaniel Kehlmann, Tyll. Roman. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2017. 480 S., € 22,95.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWalter Müller-Seidel, Das Pathetische und Erhabene in Schillers Jugenddramen. Maschinenschriftliche Dissertation, Heidelberg 1949. 216 S.Lizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachrichten aus dem FachLizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertArbiter criticorumLizenziert30. November 2018
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertInhalt des sechsunddreißigsten JahrgangsLizenziert30. November 2018