Kalibrierung der Wissenschaft
-
Edited by:
Nicola Mößner
About this book
Eine Reflexion der kaum merkbar geschehenen Digitalisierung im Wissenschaftsbetrieb anhand der Kristalisationspunkte Datafizierung, Publizierung und Metrisierung.
Author / Editor information
Nicola Mößner (PD Dr. phil.), geb. 1976, ist Vertretungsprofessorin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschaftstheorie, der sozialen Erkenntnistheorie sowie der analytischen Bildtheorie.
Erlach Klaus :Klaus Erlach (Dr. phil. Dipl.-Ing.), geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart und dort verantwortlich für das Doktorandenprogramm. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Fabrikplanung und Produktionsoptimierung sowie in der Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften.
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Nicola Mößner and Klaus Erlach Open Access Download PDF |
7 |
Teil I: Datafizierung – Wissensgenerierung
|
|
Zur Mär vom »Ende der Theorie« Axel Gelfert Open Access Download PDF |
23 |
Zur Rolle datengestützter Methoden in den verstehenden Wissenschaften Bruno Gransche Open Access Download PDF |
43 |
Teil II: Publizierung – Wissenskommunikation
|
|
Technikgetriebene Gesellschaftsutopie für die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems Stefan Drößler Open Access Download PDF |
79 |
Gefiltertes Wissen und die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft Nicola Mößner Open Access Download PDF |
103 |
Teil III: Metrisierung – Wissensbewertung
|
|
Eine Skizzierung des Einflusses kommerzieller Interessen auf die Forschungsoutput-Bewertung Eric Retzlaff Open Access Download PDF |
139 |
Digitalisierung, wissenschaftliches Publizieren, Verhaltenstracking und Wissenschaftsbewertung Angela Holzer Open Access Download PDF |
163 |
Effiziente Erzeugung, Bereitstellung und Bewertung von Wissen Klaus Erlach Open Access Download PDF |
183 |
Open Access Download PDF |
207 |