Die Corona-Gesellschaft
-
Edited by:
Michael Volkmer
About this book
– Platz 5 auf der Sachbuchbestenliste September 2020 –
– Platz 7 auf der Liste »Beste Sachbücher« Oktober 2020 –
Über das Leben in der Corona-Gesellschaft und über die Zeit nach der Pandemie: Die Corona-Pandemie ist auch eine gesellschaftliche Krise. Diese müssen wir verstehen, nicht nur um sie zu bewältigen, sondern auch um die Zukunft – die Post-Corona-Gesellschaft – gestalten zu können.
Author / Editor information
Michael Volkmer studierte Soziologie und Philosophie und arbeitet als stellvertretender Programmleiter und Lektor bei transcript.
Werner Karin :Karin Werner (Dr. rer. soc.) ist eine der Verlegerinnen des transcript Verlages und freiberufliche Mitarbeiterin der anstiftung. Sie ist fasziniert von dem Umstand, dass und wie sich unser Leben im 21. Jahrhundert verändert und betrachtet es als ihre Aufgabe, das unvollkommen gebliebene Projekt der Aufklärung gemeinsam mit vielen anderen weiter zu entwickeln.
Reviews
»Ein umfangreicher Band mit insgesamt 40 Beiträgen von weitgehend hoher Qualität und Aktualität, die ganz unterschiedliche Aspekte des Themas aufgreifen.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Über Corona schreiben? – Das »Making-of« dieses Buches Michael Volkmer and Karin Werner Requires Authentication Unlicensed Licensed |
11 |
Kritik der öffentlichen (Un-)Vernunft
|
|
Petra Gehring Requires Authentication Unlicensed Licensed |
15 |
Angelika Epple Requires Authentication Unlicensed Licensed |
25 |
Historische Einordnungen
|
|
Franz Mauelshagen Requires Authentication Unlicensed Licensed |
35 |
Multiple Krisen oder eine? Eleonora Rohland Requires Authentication Unlicensed Licensed |
45 |
Körper
|
|
Körper in Corona-Zeiten Gabriele Klein and Katharina Liebsch Requires Authentication Unlicensed Licensed |
55 |
Die Welt als (körper-)soziologisches Reallabor Thomas Alkemeyer and Bernd Bröskamp Requires Authentication Unlicensed Licensed |
67 |
Die Krise der Interaktion und die Routinen mediatisierter Sozialität Sascha Dickel Requires Authentication Unlicensed Licensed |
79 |
Räume
|
|
Die Refiguration von Räumen in Zeiten der Pandemie Hubert Knoblauch and Martina Löw Requires Authentication Unlicensed Licensed |
87 |
Katharina Manderscheid Requires Authentication Unlicensed Licensed |
101 |
Frank Eckardt Requires Authentication Unlicensed Licensed |
111 |
Frank Schulz-Nieswandt Requires Authentication Unlicensed Licensed |
119 |
Atmosphären des Selbst in Zeiten von COVID-19 Sven Opitz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
125 |
Eine geschlechtersoziologische Betrachtung des ›Homeoffice‹ im Kontext der Corona-Krise Sarah Speck Requires Authentication Unlicensed Licensed |
135 |
Zeitlichkeiten
|
|
Frank Adloff Requires Authentication Unlicensed Licensed |
143 |
Katharina Block Requires Authentication Unlicensed Licensed |
155 |
Solidaritäten
|
|
Drei Spannungsfelder von Solidarität in der Krise Cornelia Springer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
165 |
Über das Neosoziale an der Pandemie Stephan Lessenich Requires Authentication Unlicensed Licensed |
177 |
Sprachliche Einwürfe zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zwischen »Systemrelevanz« und Kriegszustand Simon Scharf Requires Authentication Unlicensed Licensed |
185 |
Gesellschaftsordnung
|
|
Rudolf Stichweh Requires Authentication Unlicensed Licensed |
195 |
Anna Henkel Requires Authentication Unlicensed Licensed |
207 |
Stefan Hirschauer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
217 |
Staat und Demokratie
|
|
SARS-CoV-2 und die postdemokratische Wende Ingolfur Blühdorn Requires Authentication Unlicensed Licensed |
227 |
Andreas Reckwitz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
241 |
Gesa Lindemann Requires Authentication Unlicensed Licensed |
253 |
Protest, Widerstand und Gewalt
|
|
Affekt und Widerständigkeit in der Pandemie Christine Hentschel Requires Authentication Unlicensed Licensed |
263 |
Atemnot als Normalzustand Jürgen Martschukat Requires Authentication Unlicensed Licensed |
277 |
Internationale Politik
|
|
Ulrike Guérot Requires Authentication Unlicensed Licensed |
287 |
Herfried Münkler Requires Authentication Unlicensed Licensed |
301 |
Ökonomien
|
|
Kein Sprungbrett in eine Postwachstumsgesellschaft Klaus Dörre Requires Authentication Unlicensed Licensed |
309 |
Die Versprechen der Bioökonomie oder: Fragen nach der Zukunft unserer Lebens- und Produktionsweise Susanne Lettow Requires Authentication Unlicensed Licensed |
323 |
Lars Winterberg Requires Authentication Unlicensed Licensed |
331 |
Krisenbewältigung
|
|
Über Abwägung, Angstmanagement und Aktivismus Fred Luks Requires Authentication Unlicensed Licensed |
339 |
Verwundbarkeiten und das Tragische in der Corona-Krise Jürgen Manemann Requires Authentication Unlicensed Licensed |
349 |
Plädoyer für eine Ethik der Kontingenz Antonio Lucci Requires Authentication Unlicensed Licensed |
357 |
Konkrete Utopien
|
|
Mit der Pandemie alte Denkmuster überwinden Silke Helfrich Requires Authentication Unlicensed Licensed |
369 |
Plädoyer für eine demokratisierte Daseinsvorsorge Andrea Baier and Christa Müller Requires Authentication Unlicensed Licensed |
383 |
Ein Plädoyer in Zeiten von Corona Gabriele Winker Requires Authentication Unlicensed Licensed |
395 |
Care-Feminismus für einen infizierten Planeten Elke Krasny Requires Authentication Unlicensed Licensed |
405 |
Animismus als ökologische Utopie Andreas Weber Requires Authentication Unlicensed Licensed |
415 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
425 |