Home Altern ist Zukunft!
book: Altern ist Zukunft!
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Altern ist Zukunft!

Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
  • Edited by: Karin Kaudelka and Gregor Isenbort
Language: German
Published/Copyright: 2014
View more publications by transcript Verlag

About this book

Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter.

Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforschung, der Soziologie und der Philosophie, aus der Neurologie und der Kulturanthropologie zum Thema beitragen? Was muss eine Demografie-Strategie leisten und wie gehen andere Länder und Kulturen mit diesem Thema um?

Darüber informiert dieser vierte Band der Reihe »Constructing the future of work«, der ein wissenschaftliches Symposium der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund (www.dasa-dortmund.de) dokumentiert.

Author / Editor information

Contributor: Karin Kaudelka

Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

--- Contributor: Gregor Isenbort

Gregor Isenbort, Geschichtswissenschaftler und Philosoph, ist Leiter der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund.

Reviews

»Die Beiträge der Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen decken eine große Palette des Themas ab, das ist eine gute ›Runduminformation‹ für die Leser.«


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Karin Kaudelka
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Gerd Göckenjan
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
17

Katja Gentinetta
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
31

Andreas Kruse
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
37

Clara Schlichtenberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
55

Götz Richter
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
57

Hans Martin Hasselhorn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
69

Michael Falkenstein
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
83

Maria von Welser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
97

Clara Schlichtenberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
101

Beate Beermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
103

Gerhard Naegele and Michael Hüther
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
109

Margaret Heckel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
119

Clara Schlichtenberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
123

Claudia Vogel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
125

Werner Eichhorst
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
131

Simone Scherger and Anna Hokema
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
143

Martin Vogler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
159

Clara Schlichtenberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
163

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
167

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
169

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 17, 2014
eBook ISBN:
9783839427521
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
170
Illustrations:
3
Coloured Illustrations:
19
Downloaded on 7.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839427521/html
Scroll to top button