book: Medien bewahren und verändern
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Medien bewahren und verändern

Festschrift für Rudolf Stöber
  • Herausgegeben von: Gabriele Mehling , Kristina Wied und Michael Wild
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In der Festschrift für Rudolf Stöber gehen 35 Autorinnen und Autoren den Prozessen des Bewahrens und Veränderns mit, von und durch Medien nach. Sie beleuchten kommunikationswissenschaftlich bekanntere sowie weniger erforschte Felder.

Im ersten Abschnitt steht das spannungsreiche Verhältnis des Bewahrens und Veränderns im Mittelpunkt, denn das Bewahren muss stets unter der Berücksichtigung veränderter Umweltbedingungen erfolgen. Zugleich bleibt der Wandel selbst materiell, ideell oder funktional auf seinen Ausgangspunkt rückbezogen. Der zweite Abschnitt umfasst Beiträge, in denen die Funktion des Bewahrens und Tradierens der Medien als Quelle für die Forschung im Zentrum stehen. Medien bewahren gesellschaftliches Wissen, können aber erst in archivierter Form selbst auch zur Quelle wissenschaftlicher Erkenntnis werden. Der dritte Abschnitt versammelt Texte, die das gemeinsame Sich-Verändern von Gesellschaft und Medien fokussieren. Medien sind nicht nur ein Faktor gesellschaftlichen Wandels, sondern werden von ihrer Umwelt selbst zu Adaption und Akkommodation gezwungen.

Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Texte, das breite Spektrum der Medienbegriffe und der Zeithorizonte von der frühen Neuzeit bis in die nächste Zukunft ergeben spannende Überlappungen und Schnittstellen für Dialoge zwischen den verschiedenen Perspektiven auf mediale Wandlungsprozesse.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gabriele Mehling, Kristina Wied, Michael Wild, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Gabriele Mehling, Kristina Wied und Michael Wild
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I. Bewahren und verändern im Spannungsverhältnis

Michael Wild
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Hendrik Michael
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
30

Patrick Rössler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Axel Block
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
68

Roger Blum
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
80

Martin Welke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
88

Bernd Sösemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
104

Oliver Quiring
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Peter Szyszka
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
139

Marc Redepenning
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Olaf Hoffjann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
170
II. Medien dienen dem Bewahren und Tradieren

Markus Behmer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Annika Geuß, Lucas Seeber und Ina von der Wense
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
206

Esther-Beate Körber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Daniel Bellingradt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Astrid Blome
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
255

Mark Häberlein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Jürgen Wilke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
292

Horst Pöttker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
315

Albrecht Hoppe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
330

Stefanie Averbeck-Lietz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
346

Hans-Peter Ecker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
362

Helmut Scherer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
380
III. Zum Verhältnis von Veränderungen in Gesellschaft und Medienkommunikation

Kristina Wied
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Maria Löblich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
413

Berthold Seewald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
429

Joan Hemels
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
444

Klaus Beck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
464

Holger Böning
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
476

Martin Haase
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
492

Stephan Russ-Mohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
501

Beatrice Dernbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
509
Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
523

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
529

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. Januar 2025
eBook ISBN:
9783111589732
Gebunden veröffentlicht am:
27. Januar 2025
Gebunden ISBN:
9783111589329
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
19
Inhalt:
539
Abbildungen:
28
Farbige Abbildungen:
7
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111589732/html
Button zum nach oben scrollen