Startseite Literaturwissenschaften Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
book: Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
Buch Open Access

Die DDR-Literatur und die Wissenschaften

  • Herausgegeben von: Angela Gencarelli
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Verhältnis zwischen Literatur und Wissen(schaft) wird seit Jahrzehnten rege beforscht, allerdings wurde die DDR-Literatur dabei fast völlig außen vor gelassen. So blieb unentdeckt, dass die ‚Produktivkraft Wissenschaft‘ zu einem ihrer wichtigsten Gegenstände avancierte.

Das Verhältnis der DDR-Autor*innen zur gesellschaftlich zentralen, ja revolutionären ‚Produktivkraft‘, wie es offiziell hieß, stand von Beginn an unter ambivalenten Vorzeichen: Einerseits galt die Schlüsselrolle von Wissenschaft und Technik als verbindlich, und kulturpolitische Direktiven verfolgten das Ziel, die Literaturproduzent*innen eng(er) an die Wissenschaften zu binden. Andererseits entdeckten die Schriftsteller*innen die Wissenschaften durchaus auch aus eigenem Interesse heraus und erfüllten die offiziellen Schreibaufträge auf ihre eigene, mitunter eigenwillige Weise.

In diesem Spannungsfeld bewegen sich die einzelnen Fallstudien, die den literarischen Aneignungsweisen der Wissenschaften bei Schriftsteller*innen wie Sarah Kirsch, Franz Fühmann, Johannes R. Becher, Dieter Noll, Brigitte Reimann, Maxie Wander, Christa Wolf, Hildegard Maria Rauchfuß, Christoph Hein, Fritz Rudolf Fries, Helga Königsdorf und Heiner Müller gewidmet sind.

Information zu Autoren / Herausgebern

Angela Gencarelli, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Einführende Überlegungen
Angela Gencarelli
Open Access PDF downloaden
1
I Programmatische Wissenschaftsbezüge

Die vergessene ‚Zwei-Kulturen‘-Debatte in der DDR (1959-1989)
Angela Gencarelli
Open Access PDF downloaden
19

Johannes R. Bechers kulturpolitischer Entwurf einer wissenschaftsanalogen sozialistischen Dichtung
Kristin Eichhorn
Open Access PDF downloaden
53
II Literarische Aneignungen szientifischen Wissens

Spuren naturwissenschaftlichen Wissens in Sarah Kirschs Lyrik und Prosa
Katja Stopka
Open Access PDF downloaden
73

Sprachwissen und Sprachkritik in Franz Fühmanns Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel
Lukas Betzler
Open Access PDF downloaden
105
III Wissenschaft und Sozialismus im Fokus der Literatur

Wissenschaftspolitische und -geschichtliche Reformprozesse in Dieter Nolls Roman Kippenberg
Marlen Arnolds
Open Access PDF downloaden
143

Krankheit und medizinisches System in Schriften von Brigitte Reimann, Maxie Wander und Christa Wolf
Sonja E. Klocke
Open Access PDF downloaden
171

Medizinisches Wissen in der Literatur der DDR
Katrin Max
Open Access PDF downloaden
197
IV Literarische Wissenschafts- und Erkenntniskritik

Zu Fritz Rudolf Fries’ dystopischem Roman Verlegung eines mittleren Reiches
Stefan Descher
Open Access PDF downloaden
225

Die Erzählung Der unangemessene Aufstand des Zahlographen Karl-Egon Kuller von Helga Königsdorf
Marlene Meuer
Open Access PDF downloaden
253

Eine Hermeneutik des Einverständnisses in Brechts Lehrstücktheorie und Heiner Müllers Mauser
Maria Kuberg
Open Access PDF downloaden
271

Open Access PDF downloaden
293

Open Access PDF downloaden
297

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Juni 2022
eBook ISBN:
9783110771008
Gebunden veröffentlicht am:
6. Juni 2022
Gebunden ISBN:
9783110770742
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
300
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110771008/html
Button zum nach oben scrollen