Startseite Kunst Schloss und Garten Schönhausen
book: Schloss und Garten Schönhausen
Buch Nur in gedruckter Form

Schloss und Garten Schönhausen

  • Herausgegeben von: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die historische Bedeutung des Schlosses Schönhausen steht dem äußeren Erscheinungsbild des gesamten Anwesens in nichts nach. Durch seltenes Glück blieb das Schloss von Kriegseinwirkungen verschont. Nach zahlreichen Umbauten aufgrund der intensiven, durch alle folgenden Epochen verlaufenden Nutzung durch hohe Staatsämter oder Verwaltungen sind heute die friderizianisch-barocke Architektur, aber auch die Spuren der Geschichte in dem Bau ablesbar. Die dreiflügelige Anlage mit dem doppelläufigen Treppenhaus wurde nicht nur als Wohnsitz Königin Elisabeth Christines, der Gemahlin Friedrichs II., sondern auch als Ausstellungshaus, Depot für „Entartete Kunst“, Casino, Internat, Amtssitz des Präsidenten der DDR und Ort politischer Verhandlungen in der Zeit der friedlichen Revolution 1989 genutzt. Der Park, durch den die Panke fließt, wurde einst von Elisabeth Christine als Lustgarten gestaltet. Peter Joseph Lenné wandelte diesen im Auftrag Friederikes von Mecklenburg-Strelitz in einen englischen Landschaftspark um.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Broschur veröffentlicht am:
31. März 2016
Broschur ISBN:
9783422040205
Auflage:
3. Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
48
Weitere:
mit 26 farb. und 9 s/w Abb.
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783422040205/html
Button zum nach oben scrollen