Buch
Nur in gedruckter Form
Pfaueninsel
-
Michael Seiler
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2015
Über dieses Buch
Die Pfaueninsel ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie unterschiedliche Eigentümer mit ihren jeweiligen Vorlieben das Bild einer Landschaftsanlage im Laufe der Geschichte veränderten. Auf dem heute unter Naturschutz stehenden und als Welterbe der UNESCO anerkannten Gebiet mit seinem uralten Baumbestand und malerischen Bauten wurde im 17. Jahrhundert noch mit Kaninchenzucht und geruchsintensiver Glasherstellung experimentiert. Diese Anlagen ersetzten später das weithin sichtbare weiße Schloss, die Meierei, Brunnen, ein Platz für angesiedelte Pfauen, Wohnbauten und das Palmenhaus. Die Insel verwahrte, einem Zoo gleich, zahlreiche exotische Tiere, botanische Seltenheiten, die jedoch 1880 mit dem Palmenhaus verbrannten, und vor allem den auch heute noch existierenden Rosengarten. Das Ausbleiben kriegerischer Angriffe war ein Glücksfall. So hat sich das historische Äußere bis heute weitgehend erhalten und ist schon aufgrund vieler freilaufender Pfaue ein beliebtes Ausflugsziel.
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Broschur veröffentlicht am:
14. Dezember 2015
Broschur ISBN:
9783422040106
Auflage:
3. Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
40
Weitere:
mit 21 farb. u. 4 schwarzw. Abb.
Broschur ISBN:
9783422040106
Schlagwörter für dieses Buch
Welterbe; Pfaueninsel; Insel; Wannsee; Kunstführer; Schloss; Schinkel; Kunstgeschichte; Palmenhaus; Gartenkunst; Reiseführer; UNESCO; Berlin; Garten; Architekturführer
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com